Die 5 besten Tipps für den Schuljahres-Endspurt
Jetzt noch mal Vollgas geben!
2016-06-04T15:23:46+02:00

Träumt ihr schon von den Sommerferien? Das Schuljahr ist fast vorbei, doch auf den letzten Metern können noch blöde Fehler passieren. bigKARRIERE gibt Tipps für die heiße Phase!
Jetzt aber Gas geben
Nur noch Wochen bis das Schuljahr endet, die Lehrer haben euch sicher schon euren ungefähren Notenstand mitgeteilt. Jetzt heißt es: Bloß nichts falsch machen und die Noten möglichst noch verbessern. Welche wirksamen Mittel es gibt, verraten wir euch in unseren Tipps für den Schuljahres-Endspurt!
Fünf Tipps für den Schuljahres-Endspurt
1. Bei der mündlichen Mitarbeit zulegen: Die Beteiligung im Unterricht macht einen wesentlichen Teil der Gesamtnote aus. Besonders wenn es bei euch im Schriftlichen hapert, könnt ihr übers Mündliche noch einiges rausholen. Hier einer unserer besonderen Tipps für den Schuljahres-Endspurt: Nicht nur dann melden, wenn eine konkrete Frage im Raum steht. Zur mündlichen Mitarbeit zählt es auch, eine interessante Perspektive aufzuzeigen oder das Thema auf den Punkt zu bringen. So hinterlasst ihr einen positiven Eindruck, auch wenn ihr vom eigentlichen Thema keine Ahnung habt.
2. Freiwillige Leistungen erbringen: Ein freiwilliges Referat oder Aufsatz kann eure Note enorm verbessern. Besonders wenn ihr auf der Kippe steht, lohnen sich die Extraschichten. Zögert das aber nicht zu lange hinaus, fachspezifische Leistungen ganz am Ende des Schuljahres haben nur noch einen begrenzten Einfluss auf die Note. Ihr müsst rechtzeitig aktiv werden!

3. Lehrer fragen, was ihr noch machen könnt, um die Note zu verbessern: Lehrer geben gute und vor allem individuelle Hinweise. Zwar reicht das nicht immer, um eurer Notenziel zu erreichen, aber durch eure Einsatzbereitschaft heimst ihr euch Bonuspunkte beim Lehrer ein!
4. Nachhilfe: Nachhilfe ist ein Klassiker unter den Tipps für den Schuljahres-Endspurt. Insbesondere Schüler, die über das gesamte Schuljahr Probleme mit den Noten hatten, profitieren von Nachhilfestunden. So lassen sich Defizite und Kenntnislücken gezielt beseitigen und die Noten langfristig verbessern.
5. Keine Dummheiten machen: Wer durchweg gute Noten hat, besitzt zum Ende des Schuljahres wenig Ehrgeiz. Doch das kann gefährlich werden! Auch in den letzten Wochen zählen Leistung und Benehmen. Verkneift euch, eure mangelnde Motivation zu zeigen oder gar den Unterricht zu stören.
Weiterführende Links: