Englischlernen mit Lieblingsfilmen
Wie ihr mit Breaking Bad eure Noten pimpt
2017-02-03T21:07:25+01:00

134 Minuten - so lange schauen 14- bis 29-Jährige wie ihr täglich Filme und Serien. Deutsche Produktionen sind selten darunter, meist handelt es sich um Medienimporte aus dem englischsprachigen Ausland. Und mit nur einem Klick macht ihr aus eurer Abendunterhaltung spannendes Bildungsfernsehen. bigKARRIERE erklärt was, wie und warum!
Fremdsprachenkenntnisse: Deutschland hinkt hinterher
Englisch ist weltweit die Verkehrssprache schlechthin. Doch die Deutschen liegen mit ihren Englischkenntnissen europaweit nur im Mittelfeld, fand eine Studie der Europäischen Kommission heraus. Schuld ist der Synchronisationswahn hierzulande. So gut wie alle Sendungen aus dem Ausland werden für den deutschen Markt synchronisiert. Anders bei unseren niederländischen und skandinavischen Nachbarn. Dort werden insbesondere Kinder- und Jugendsendungen im Original auf Englisch mit Untertiteln ausgestrahlt. Und weil die Niederländer, Dänen, Norweger, Finnen, Schweden und Esten von Kindesbeinen an die Sprache im Fernsehen hören, sprechen sie auch besonders gut Englisch. Jetzt überlegt mal welches gigantische Potenzial in euren 134 Minuten täglich steckt. Durch Englischlernen mit euren Lieblingsfilmen sichert ihr euch kostenlosen Sprachunterricht!
It's science, baby!
Den größten Lerneffekt gibt es, wenn ihr für das Englischlernen mit euren Lieblingsfilmen den englischen Originalton und die Einblendung englischer Untertitel wählt. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik im Niederländischen Nijmegen herausgefunden. Deutsche Untertitel hingegen lenken die Aufmerksamkeit von den englischen Dialogen ab. Ihr bekommt zwar mit, worum es geht, der Lernerfolg bleibt allerdings aus.
Diese Taktik schult euer Hörverständnis, erweitert euer Vokabular, verbessert die Aussprache und langfristig auch die Noten. Cool, oder? Und dafür müsst ihr nicht mal langweilige Sprachlern-CDs oder Apps benutzen, ins Ausland fahren oder extra Geld ausgeben. Englischlernen mit euren Lieblingsfilmen ist absolut machbar, indem ihr die Filme und TV-Serien in der Originalversion mit englischen Untertiteln schaut! Checkt, welche eurer DVDs diese Funktion bieten. Auch bei Amazon Prime Video und Netflix könnt ihr Serien und Filme in der Original-Version gucken. Bei Amazon Prime Video einfach nach dem englischen Originaltitel oder den Abkürzungen "OV" und "OmU" suchen. Rund 700 Treffer stehen zur Auswahl. Bei Netflix lassen sich Originalsprache und Untertitel ganz bequem in den Audio-Optionen einstellen.

Welche Serien und Filme sind für den Nebenbei-Sprachunterricht geeignet?
Grundsätzlich entscheidet euer Geschmack, welche Shows ihr guckt. Schließlich geht's beim Englischlernen mit euren Lieblingsfilmen auch um Spaß. Trotzdem haben wir bei einer renommierten Sprachschule angefragt, welche filmischen Werke besonders geeignet sind. Hier das Ergebnis.
- How I Met Your Mother: In der US-amerikanischen Sitcom rund um eine Gruppe bester Freunde gibt es viel zu lachen. Das Sprachniveau der Show ist auch für Anfänger gut geeignet. Insgesamt gibt es neun Staffeln und somit massig kostenfreien Fremdsprachenunterricht.
- Die Tribute von Panem: Die Show aus dem Science-Fiction/Abenteuer Genre ist mit einem Schuss Liebesgeschichte und einer Prise postapokalyptischer Politik gewürzt. Dank des leicht verständlichen amerikanischen Akzents ist die Serie ideal, um sie zum Englischlernen mit euren Lieblingsfilmen herzunehmen.
- Breaking Bad: Über fünf Staffeln vollzieht sich die krasse Wandlung des gutbürgerlichen und unerwartet an Krebs erkrankten Chemielehrers Walter White zu einem skrupellosen Drogenboss. Hier gibt es überraschende Handlungen und spannende Charaktere satt. Eher für Fortgeschrittene geeignet.
Kino-Blockbuster sind zum Englischlernen mit euren Lieblingsfilmen auch nicht schlecht - eine besondere Empfehlung geht an den Film Men In Black. Vom Sprachniveau her gut verständlich und unterhaltsam.
Weiterführende Links: