Gamedesigner
Job mit Zukunft
2017-11-18T16:27:09+01:00

Weil euch die Welt der Computerspiele fasziniert, wollt ihr am liebsten in die Gamebranche einsteigen? bigKARRIERE zeigt, wie ihr als Gamedesigner eure Leidenschaft zum Beruf macht!
Spieleentwicklung ist Teamwork
In den Anfangstagen war die Entwicklung von Spielen eine Einmannshow, die Schöpfer der virtuellen Welten ausnahmslos nerdige Programmierer. Das ist längst Vergangenheit. Die Gamebranche ist inzwischen erwachsen geworden. Um ein zeitgemäßes Spiel auf die Beine zu stellen, braucht es ein ganzes Team aus unterschiedlichen Spezialisten. Zum einen ist da der gestalterische Teil, zum anderen der technische Teil und dann das Gamedesign. Als Gamedesigner entwickelt ihr Ideen und Regeln, auf denen ein Game basiert, und seid die zentrale Kommunikationsschnittstelle im Team. Das deklarierte Berufsziel von Gamedesignern ist es, Spielern eine einzigartige Spielerfahrung zu liefern.
Gamedesign: Diese Skills müssen Spieleentwickler draufhaben
Die erste Idee für ein Spiel stammt vom Gamedesigner. Überzeugt sein Pitch, arbeiten Dutzende, teilweise sogar Hunderte von Spezialisten an der Umsetzung. Damit am Ende alles perfekt ineinandergreift, ist der Gamedesigner das Bindeglied zwischen allen Teammitgliedern, darunter Grafiker, Programmierer und Tester. Daher spielen neben Kreativität vor allem Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit bei dem Job eine Schlüsselrolle. In der ersten Entwicklungsphase bestehen die Arbeitstage teilweise zu zwei Dritteln aus Meetings. Wer nicht gut zuhören, strukturiert reden und Kritik annehmen kann, wird in dem Beruf nicht lange bestehen.
Sehr gute Englischkenntnisse sind ebenso wichtig, da in der Gamebranche ein hoher Internationalisierungsgrad herrscht. Weil in den Spiele-Schmieden Spezialisten aus unterschiedlichen Kulturen arbeiten, ist die Bürosprache meistens Englisch. Auch ein gutes Mathematikverständnis und Excel-Kenntnisse sind unabdingbar, um die Fairness im Spiel zu gewährleisten. Wer zusätzlich über Programmier- und Grafik-Skills verfügt, hat zusätzliche Vorteile. Für den Job des Gamedesigners solltet ihr auch eine hohe Bereitschaft mitbringen, ständig neues Wissen zu erlernen, denn sowohl Technik wie auch Nutzergewohnheiten ändern sich im Laufe der Zeit. Ein gesunder Spieltrieb gehört zu dem Job ebenfalls dazu. Eingefleischte Computerspielefans müsst ihr aber nicht sein, um als Gamedesigner zu arbeiten. Eine gewisse Erfahrung hilft zwar sich in die Seele der Gamer hineinzuversetzen, doch auch Brettspielfans können in diesem Job mit Zukunft sehr erfolgreich werden. Denn die Prinzipien bei Brett- und Computerspielen sind im Grunde gleich.
Weiterführende Links: