Schon mal über eine Sprachreise nachgedacht?
Im Urlaub lernen
2013-07-21T17:00:25+02:00

Vor dem Vokabeltest in Englisch graut es euch? Und im Französischunterricht kommt ihr nicht mit? Der Unterricht ist euch zu trocken und das Lernen fällt euch oft unheimlich schwer? Leider ist nicht jeder mit einem angeborenen Sprachtalent gesegnet. Dennoch ist es heutzutage wichtig, zumindest eine oder zwei Fremdsprachen zu beherrschen. Nicht nur, um in der Schule gute Noten zu bekommen, sondern auch, um später im Berufsleben zu punkten. Wenn das Lernen in der Schule für euch nicht den gewünschten Erfolg bringt und ihr euch verbessern wollt, hilft euch vielleicht eine Sprachreise, eure Kenntnisse auszubauen und den Spaß an der Sprache zu entdecken.
Lernen mit Urlaubs-Feeling
Wenn es um mögliche Auslandsaufenthalte geht, kann die Sprachreise am ehesten noch mit Urlaub verglichen werden. Sie bietet euch die Möglichkeit eure Sprachkenntnisse zu erweitern und gleichzeitig könnt ihr so neue Leute, fremde Länder und eine andere Kultur kennenlernen. Natürlich solltet ihr schon vorher die Basics der jeweiligen Sprache beherrschen und nicht bei Null anfangen. In der Regel nehmt ihr während eures Aufenthalts im Ausland am Unterricht in einer Sprachschule teil und wohnt bei einer Gastfamilie oder auch in einem Hotel oder einer Ferienanlage. Neben den Unterrichtseinheiten bleibt euch natürlich genug Freizeit, in der ihr entspannen und mit den anderen Sprachschülern die Gegend erkunden könnt. In manchen Angeboten sind beispielsweise auch Ausflüge inbegriffen oder ihr könnt noch Sportkurse wie Reiten oder Windsurfen zu eurem Sprachkurs hinzubuchen. So wird euer Aufenthalt zu einem echten Erlebnis.
Wie lange eure Sprachreise dauert, hängt von euren Zielen ab und natürlich davon, wie viel Zeit ihr habt. Als Schüler seid ihr an die Ferien gebunden, als Abiturient eignet sich eine Sprachreise aber auch als Überbrückung, bis es mit dem Studium oder der Ausbildung losgeht. Von ein bis- zweiwöchigen Kursen oder einem Aufenthalt, der sich über ein ganzes Jahr erstreckt – an Angeboten mangelt es nicht. Üblich ist eine Kurszeit von mindestens vier Wochen mit mehreren Unterrichtsstunden am Tag.
Reisen für kleines Geld
Das ist bestimmt ein teurer Spaß, denkt ihr euch jetzt? Nicht immer: Ein vierwöchiger Kurs mit Unterkunft kann zwischen 500 und 2.000 Euro kosten, je nachdem, was eure Ziele sind. Dazu kommen noch das Flugticket und euer Taschengeld. Denn ihr wollt vor Ort ja auch was erleben.
Das klingt total spannend? Dann werdet aktiv. Es gibt zahlreiche auf Sprachreisen spezialisierte Organisationen und Anbieter, die bestimmt einen zu euch passenden Kurs im Programm haben. Informiert euch doch im Netz, zum Beispiel beim Anbieter „Education First“ in Stuttgart, über eure Möglichkeiten. Ins Ausland wollt ihr, aber ihr seid euch nicht sicher, ob eine Sprachreise tatsächlich das Richtige für euch ist? Auch nicht schlimm. Dann hilft euch vielleicht der Kurs „Wege ins Ausland“ am 7. Mai an der Kreisvolkshochschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die passende Art des Auslandsaufenthalts zu finden.
Quelle: unicum.de