Ist doch logisch!
Wie ihr euer logisches Denkvermögen verbessert
2015-01-31T21:29:49+01:00

Matheformeln sind für euch nur Hieroglyphen? Ihr verliert in den Naturwissenschaften schnell den Überblick und schaltet bei komplexeren Problemen schnell ab? Nicht jeder ist mit einem Supergehirn geboren. Doch logisches Denken kann erlernt werden. bigKARRIERE gibt euch 5 Tipps, wie ihr eure grauen Zellen auf Vordermann bringen könnt!
1. Gehirnjogging
Kauft euch ein Rätselbuch, macht Sudoku im Schulbus oder ladet euch eine Gehirntraining-App aufs Handy herunter. Je öfter ihr kleine Denkaufgaben löst, desto leichter werden sie euch fallen. Das Gehirn ist ein Muskel und Logik kann trainiert werden!
2. Instrument erlernen
Musik macht schlau! Studien haben ergeben, dass musikalischen Schülern der Unterricht tendenziell leichter fällt. Beim Spielen eines Instruments werden mehrere Hirnregionen gleichzeitig gefordert und ständig neue Nervenbindungen verknüpft. Das wirkt sich vor allem auf das mathematische und logische Denkvermögen aus.
3. Kampfsport/Tanzen
Ballett und Taekwondo haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Doch beide bestehen aus einem komplexen System von ausgefallenen Bewegungsabläufen. Ideal fürs Logiktraining! So werden das räumliche Vorstellungsvermögen und die Konzentration enorm gefördert und ihr stählt nebenbei noch euren Körper.
4. Spielen
Auch Bewegungsmuffel können spielend leicht ihr logisches Denken verbessern. Im wahrsten Sinne des Wortes! Mit „Mensch ärgere dich nicht“ werdet ihr vielleicht keinen großen Erfolg haben. Aber Strategiespiele wie „Dame“, „Schach“ oder auch „Risiko“ gelten als Spitzenreiter in Sachen Logiktraining.
5. Relaxen
Es ist wie beim Sport: wer zu viel trainiert, überlastet seine Muskeln und wird weniger belastbar. Auch euer Gehirn braucht zwischendurch mal eine Auszeit. Tai Chi und Meditation gelten als besonders geeignet, damit sich die Gedanken wieder ordnen können.
Louisa Hantsche, 02.02.2015
Weiterführende Links
- „Leichter lernen – Brain Gym® Lernblockaden lösen mit kinesiologischen Übungen“, Speyer, 10.03.15, 5 Euro
- „Lernen lernen“, Mainz, 12.-26.03.2015, 43 Euro
- „Merkzettel im Kopf – die besten Gedächtnistechniken: Einstiegskurs“, Mainz, 21.03.15, 36 Euro
- „Gedächtnistraining Aufbaukurs I“, Schöntal (Jagst), 09.-13.03.2015, 395 Euro