Keine Langeweile nach dem Abi
Work & Travel, Summercamp oder Au-Pair
2016-04-23T14:13:17+02:00

Habt ihr nach vielen Jahren auf der Schulbank so richtig Lust auf einen Tapetenwechsel? Dann ab ins Ausland! bigKARRIERE stellt euch nachfolgend die interessantesten Alternativen vor.
Ab ins Leben!
Die Zeit zwischen Abi und Ausbildungs- oder Studienbeginn ist ganz besonders. Wer sie richtig nutzt, startet erholt und voller Tatendrang in den neuen Lebensabschnitt. Wir zeigen euch, wie ihr das anstellt.
Work & Travel
Work & Travel bedeutet so viel wie Jobben und Reisen gleichzeitig. Der Vorteil: Ihr müsst nicht mit Koffern voller Geld in die Welt starten, sondern könnt euch Schritt für Schritt die Reise finanzieren. Mittlerweile gibt es fast überall auf der Welt Work & Travel Programme, die es euch ermöglichen unkompliziert an Visum, Arbeitserlaubnis und Jobs zu kommen. In der Regel verbringt ihr sechs oder zwölf Monate vor Ort und hangelt euch von Gelegenheitsjob zu Gelegenheitsjob. Zwischen den Jobs habt ihr Zeit zum Reisen, Freundschaften schließen und natürlich Faulenzen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Volljährige.

Summercamp
Ein Summercamp oder Workcamp ist ein kurzfristiges Freiwilligenarbeits-Projekt. Diese Freiwilligendienste gibt es im kulturellen ökologischen, pädagogischen oder sozialen Bereich. Hier trefft ihr auf eine international zusammengewürfelte Gruppe aus 10 bis 20 Teilnehmern. Zusammen setzt ihr dann innerhalb einer oder mehrerer Wochen ein gemeinnütziges Projekt um. Die Altersgrenzen für ein Summercamp sind nicht so strikt, teilweise ist die Teilnahme schon ab 14 Jahren möglich, die Obergrenze liegt meist bei 28. Informiert euch vorher, ob alle Altersklassen in eurer Gruppe bunt gemischt werden!
Au-Pair
Wer Kinder liebt und gerne fest in einer Gastfamilie leben möchte, für den ist Au-Pair im Ausland genau das Richtige. Anders als bei Work & Travel seid ihr als Au-Pair fest an einen Ort gebunden und habt wenige Kontakt mit anderen jungen Leuten. Die meisten Familien wollen, dass ihr Au-Pair langfristig (etwa 12 Monate) bleibt. Dafür könnt ihr eure Sprachkenntnisse so richtig aufpolieren und praktische Erfahrungen im Bereich Pädagogik sammeln. In vielen Ländern müssen weibliche und männliche Au-Pairs mindestens 18 Jahre alt sein (Ausnahmen sind England, USA, Dänemark und Finnland, da geht es bereits ab 17 Jahren).
Weiterführende Links: