Kleiner Handy-Knigge für die Schule
Dos und Don‘ts
2016-04-16T17:38:51+02:00

Ist es nicht großartig dank Smartphone immer und überall erreichbar zu sein und wann immer man mag, Zugang zu Videos und anderen Unterhaltungsmedien zu haben? Gönn' dir. Doch es gibt Situationen, in denen verantwortungsvoller Umgang mit dem Handy gefragt ist. Besonders wenn ihr noch Schüler seid, solltet ihr euch darüber Gedanken machen, ob euch das Handy noch gut tut oder euch selbst und andere behindert. Wenn ihr euch nur schwer von euren Handys trennen könnt, dann tut ein kleiner Handy-Knigge not.
Handy Knigge - die absoluten No-Gos in der Schule
Für Lehrer sind Handys ein rotes Tuch. Verständlich, denn nicht alle Kids sind so vernünftig und schalten die Geräte während des Unterrichts ab, aus Sorge etwas zu verpassen. Doch das Einzige, was man als notorischer Handy-Junkie verpasst, ist das eigene Leben. Deshalb ist es nur ratsam, sich so früh wie möglich mit dem Handy-Knigge anzufreunden. Ja ja, wir verstehen. Ihr seid wichtig und müsst immer erreichbar sein. Wie auch immer. Wer während des Unterrichts auf Empfang bleibt, nervt! Nichts ist so wichtig, dass es nicht bis zur nächsten Pause warten kann. Und sollte sich in der Familie doch einmal ein Notfall ereignen, dann ist es sowieso sinnvoller, wenn die Familie direkt bei der Schulleitung anruft. So schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn dann seid ihr - falls notwendig - auch gleich offiziell entschuldigt.

Der richtige Umgang mit dem Handy in der Schule - die Dos und Don'ts
- Schaltet euer Handy ausschließlich während der Pausen ein.
- Das Handy während des Unterrichts bitte weglegen.
- Macht keine Fotos/Videos von Menschen, die damit nicht einverstanden sein könnten.
- Auch während Schulprojekten gilt: Erst den Lehrer fragen, bevor Ihr mit dem Handy arbeitet.
- Verbreitet auch auf dem Schulgelände keine pornografischen, gewaltverherrlichenden oder rassistischen Inhalte.
Vorsicht: Bei Regelverstoß darf die Lehrkraft das betreffende Handy bis zu einer Woche wegschließen. Bei Verdacht auf eine Strafhandlung kann euer Handy sogar ganz konfisziert werden und ihr müsst zusätzlich mit polizeilichen Konsequenzen rechnen.
Weiterführende Links: