Lerntricks für die Schule
Frustfrei lernen: So geht’s!
2016-11-05T17:47:48+01:00

Schon wieder eine Klausur verhauen, weil ihr mit dem Lernen einfach nicht vorangekommen seid - oder weil ihr schlicht nicht wisst, wie ihr am besten lernt? Jetzt ist es Zeit, wieder aufzuatmen. Denn: Wir von bigKARRIERE präsentieren euch kreative und erfolgsversprechende Lerntricks für die Schule, mit denen ihr schlechte Noten auf ihre Plätze verweisen könnt.
Lernen lernen: Nicht immer Teil des Schulstoffs
Lerntricks für die Schule sind - wenn überhaupt - nur in den unteren Klassenstufen Thema im Unterricht. In höheren Klassen erwarten die Lehrer von euch, dass ihr euer Lernsystem optimiert habt und euch auf Tests, Klausuren und Co gut vorbereiten könnt. Doch wenn das nicht der Fall sein sollte, ist guter Rat teuer. Klassische Lernmethoden wie das Karteikartensystem fruchten manchmal einfach nicht. Ganz abgesehen davon, dass einige andere Lerntipps für die Schule tatsächlich mehr Spaß machen.
Vom Gehör ins Gedächtnis
Einer der bewährten Lerntricks für die Schule ist die Aufnahme von Sachen, die ihr auswendig können müsst. Wenn ihr eure eigene Stimme mögt, könnt ihr beispielsweise mit eurem Handy die Lernpassagen vorsprechen und euch anschließend immer wieder anhören. Wenn nicht, fragt doch eine Freundin oder eure Eltern, ob sie als Hörbuchsprecher fungieren möchten. Der Vorteil dieser Lernmethode ist, dass ihr sie ganz leicht in euren Alltag einbauen könnt. Während der Busfahrt oder beim Spazierengehen, ihr könnt euch den Text immer wieder vorsprechen lassen und ihn euch wie nebenbei merken.

Stets im Auge, stets im Sinn
Auch visuelles Lernen führt bewiesenermaßen oftmals zum Erfolg. Wenn ihr zu den Talenten mit fotografischem Gedächtnis gehört, fertigt euch ein Lernplakat an, das ihr gut sichtbar im Zimmer befestigt. Greift ruhig zu bunten Farben und gestaltet ein übersichtliches Mind Map. Dieses bietet gleich mehrere Vorteile:
1. Ihr geht den Stoff schon bei der Erstellung des Plakates noch einmal durch.
2. Ihr könnt euch kreativ austoben.
3. Ihr habt die Inhalte anschließend stets im Blick.
Lerntricks für die Schule: Klassisch und konzentriert
Wenn ihr euch auf die klassische Weise zum Lernen zurückziehen und beispielsweise einen langen Text in Ruhe durchgehen wollt, könnt ihr mit den passenden Rahmenbedingungen für die beste Konzentration sorgen. Dabei helfen die folgenden Tipps:
- Macht zu Beginn eine kurze Entspannungsübung (z.B. Schultern lockern, tief durchatmen).
- Wählt einen bequemen Ort und schaltet Störfaktoren aus (keine Musik, kein Handy, kein Fernseher).
- Macht regelmäßig ca. zehnminütige Pausen (etwa alle 45 Minuten).
- Während der Pausen: bewegt euch viel oder geht kurz an die frische Luft.
- Fasst längere Textpassagen zusammen, kürzt sie oder teilt sie in Themenblöcke ein
- Notiert euch eure Fragen sofort.
So ist der Weg zur besseren Lerntechnik - und damit auch zur besseren Note - nicht weit.
Weiterführende Links: