Mehr Lust statt Frust
Ungewöhnliche Lerntipps
2015-08-09T11:24:28+02:00

Der Text fürs Referat geht nicht in den Kopf, die Vokabeln prallen ab wie Regentropfen an der Lotusblume. Wenn es wieder mal so weit ist, lautet das Motto: Lernmethode ändern. Wer mit sturem Büffeln seine Grenzen gefunden hat, sollte es ruhig mal mit kreativen Lerntipps versuchen.
Mit Spaß zum Ziel
Kommt Fantasie ins Spiel, verbindet sich spielerisch die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften. Das ist unterhaltsamer, und der Lernstoff prägt sich schneller und nachhaltiger ein. Vokabeln, die ein Bild vor Augen entstehen lassen, sind nach einmal lesen abrufbar. Wetten? Auf Spanisch heißt der Dackel Wursthund - perro salchica. Das bleibt hängen! Solche Bilder könnt ihr euch selber erschaffen. Entweder, ihr illustriert mit den einzelnen Buchstaben eine Minigeschichte, oder ihr zerlegt das Wort in Buchstabengruppen, die wiederum Sinn ergeben. Wer bereits eine Fremdsprache kann, darf gerne diese ebenfalls einsetzen.
Die Musik macht's
Nein, das soll nicht heißen, dass ihr die Anlage lauter drehen sollt. Aber mit Rhythmus geht auch trockener Stoff ins Blut. Rappt den Text, singt ihn. Etwas ungewöhnlich unter den Lerntipps klingt, einen Text Satz für Satz rückwärts zu lesen. Hier gibt es gleich noch einen Bonus: Holperstellen oder Lücken in der Logik bei selbst verfassten Arbeiten werden schneller erkannt. Nehmt den Lernstoff auf und spielt ihn auf dem Weg zum Sport oder sonstigen Freizeitaktivitäten ab. Der Lerneffekt kann durch körperliche Aktivität und passende Bewegungsabläufe noch unterstützt werden: Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm ...
Mind-Mapping und mehr
Natürlich gibt es auch jede Menge Software und zunehmend Apps mit Lerntipps und Lernprogrammen. Einen individuellen Lernplan zu erstellen ist am Laptop kein Thema mehr. Wer Erkenntnisse in eigene Worte fasst - gerne auch laut oder gleich einem Zuhörer erklären - und niederschreibt, kann immer auf den bereits erarbeiteten Wissensstand zurückgreifen. Klingt spießig, ist aber ungemein hilfreich: Legt euch eine Datenbank mit Lerntipps wie Mnemonik, Markermethode, PQ5R-Methode und natürlich allen selbst erfundenen Kreativ-Wegen an. Mit Notizen, welcher der Lerntipps euch wo weitergebracht hat, erspart ihr euch jede Menge Stress und Zeit.
Weiterführende Links: