Moodboards und Double V
PowerPoint war gestern
2017-12-01T19:33:12+01:00

Immer nur Powerpoint – gibt es etwa sonst nichts? Mit folgenden Präsentationstools könnt ihr eure Referate spannender gestalten. Das trifft sich gut, wir kennen da einige interessante Möglichkeiten! bigKARRIERE stellt euch die spannendsten neuen Präsentationsmittel vor!
Warum ist PowerPoint out?
Wer heutzutage ein Referat in der Schule halten muss, kommt ohne ein visuelles Präsentationstool kaum herum. Ohne die visuelle Untermalung schläft die halbe Klasse ein und der Lehrer bewertet weniger großzügig. Die einfachste Wahl ist PowerPoint, denn viele Schüler haben ganz selbstverständlich ein Office-Paket auf dem Rechner. Doch das PowerPoint-Programm haut keinen mehr vom Hocker, zu oft wurden Präsentationen mit den langweiligen Slides unterlegt.
Jetzt belegt auch eine Studie von der Harvard-Universität, dass PowerPoint im Vergleich zu anderen Präsentationsmöglichkeiten schlechter abschneidet. So fanden die Probanden der Studie das Tool Prezi strukturierter, ansprechender, effektiver und überzeugender. Damit ist wohl das Ende der PowerPoint-Ära offiziell eingeläutet und es muss dringend eine Alternative her. Dafür stellen wir euch Prezi und weitere Möglichkeiten genauer vor.

Alternative Präsentationsmittel und ihre Vorteile
PowerPoint-Alternative #1: Prezi
Bei Prezi gibt es keine langweiligen Folien, stattdessen könnt ihr euch das Online-Präsentationstool wie ein interaktives Mindmap vorstellen. Durch Bewegungen zwischen unterschiedlichen Objekten, Darstellungen von räumlichen Beziehungen und eine Zoom-Funktion zieht sich für die Zuhörer ein roter Faden durch den Vortrag, obwohl es keine traditionellen Folien gibt. Durch Prezi wirkt ein Vortag dynamischer und lebendiger, dem Publikum fällt es leichter, die Aufmerksamkeit zu halten als bei PowerPoint. Das Präsentationsmittel könnt ihr für 14 Tage gratis testen. Vorsicht: Danach kostet Prezi pro Monat zwischen fünf und 12 Euro.
PowerPoint-Alternative #2: Double V (Vortrag mit Videos kombinieren)
Um die Aufmerksamkeit des Publikums auch über längere Phasen halten zu können, ist es hilfreich, die Präsentationsmittel zu wechseln. Dieser Idee folgt auch das Konzept Double V. Dabei wird ein Vortrag mit einem Video oder mehreren Videos kombiniert. Weil es nicht zu jedem Referatsthema das perfekte kurze Video gibt, könnt ihr auch selbst ein individuelles Filmchen animieren. Mit Tools wie Animoto und PowToon klappt das ohne großes Vorwissen. Auf diese Weise könnt ihr beispielsweise Theorien, Formeln oder naturwissenschaftliche Grundlagen anschaulich per Video vermitteln und den Rest des Referats wie gewohnt mündlich halten.
PowerPoint-Alternative #3: Moodboards
Ein Moodboard ist eine Art Stimmungstafel, der Begriff leitet sich aus der englischen Sprache ab, "mood" = Stimmung und "board" = Tafel). Im Grunde handelt es sich um eine Collage aus unterschiedlichen Bildern. Zum Einsatz kommt das Präsentationsmittel vor allem bei Jobs im Design- und Kommunikationsbereich. Mit Hilfe eines Moodboards lässt sich beim Publikum eine bestimmte Stimmung erwecken.
Im schulischen Kontext eignen sich Moodboards vor allem für Referate im Fach Kunst. So könnt ihr auf kreative Art und Weise darstellen, welche ästhetischen und stilistischen Aspekte eine Kunstrichtung ausmachen oder welche Dinge einen Künstler zu seiner Arbeit inspiriert haben. Aber auch in anderen Schulfächern wären Moodboards denkbar, um Ideen zu visualisieren. Für euer Moodboard könnt ihr entweder verschiedene ausgedruckte und ausgeschnittene Bilder, Illustrationen und Fotos auf ein großes Blatt kleben oder eine digitale Version mit Canva, Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm erstellen.
Fazit
Mit PowerPoint erstellte Präsentationen sind nicht grundsätzlich schlecht, ihr könnt die altbewährte Präsentationssoftware durchaus weiter benutzen. Besonders bei ernsthaften Themen und konservativen Lehrern sind Experimente mit alternativen Präsentationstools ein Risiko. Trotzdem bietet sich an, dass ihr mal das ein oder andere alternative Präsentationsmittel ausprobieren, um euer Publikum so richtig in den Bann zu ziehen. Mit unseren weiteren Tipps zur perfekten Präsentation überzeugt ihr jeden Zweifler!
Weiterführende Links: