Skip to main content

Ordnung schaffen im Schulkram, aber wie?

Ordnung ist das halbe Leben!

Bild Ordnung schaffen im Schulkram, aber wie?

Ordnung schaffen im Schulkram, aber wie?

Ordnung ist das halbe Leben!
Bastografie-photocase

Während den vielen Jahren, in denen ihr die Schulbank drückt, gibt es eine ganze Menge Themen, die sich ständig wiederholen. Ob Elektrizitätslehre in Physik, Grammatikregeln in Deutsch oder Photosynthese in Biologie – es ist immer gut, wenn ihr für den Fall eure alten Aufzeichnungen noch parat habt. Aber wie könnt ihr bei den ganzen Fächern, Themen und der langen Zeit überhaupt Ordnung halten? bigKARRIERE sagt es euch.

Eins nach dem anderen
Um euer Schulzeug zu ordnen gibt es viele Wege. Schnellhefter eignen sich dafür hervorragend. Wenn ihr, bevor ihr etwas schreibt, immer das Datum darüber notiert, werdet ihr später auch keine Probleme bekommen, wenn ihr doch mal etwas aus dem Hefter aussortieren wollt. Die Reihenfolge vergesst ihr so jedenfalls nicht.

Zuhören ist die halbe Miete
So langweilig der Unterricht manchmal sein mag, Zuhören ist immer wichtig. Oft sagen Lehrer, wenn etwas später noch einmal wiederkommt, damit ihr es euch aufhebt. Wenn sie das tun, macht euch am besten eine Markierung an den Rand, ein rotes Kreuz zum Beispiel oder ein großes „Wichtig!“, damit ihr es am Ende des Schuljahres wiederfindet. Sprecht euren Lehrer außerdem an, zwischen einem „Übungsteil“ und einem „Merkteil“ zu unterscheiden. So könnt ihr euren Hefter mit Trennblättern teilen: Alle Regeln, Formeln, Gesetze und Definitionen kommen in den Merkteil, was ihr dazu übt, in den Übungsteil. Den Übungsteil braucht ihr am Ende des Themas meist nicht mehr und könnt euch den Merkteil separat aufheben. Später habt ihr dann eine Merkkartei, in der ihr alles zu dem Thema nachlesen könnt, um neu zu üben.

Ist das Kunst oder kann das weg?
Wenn ihr das Schuljahr überstanden habt, geht es ans richtige Ordnen: Schaut euch all eure Hefter an, sortiert nach Übungs- und Merkteil. Macht euch dafür am besten einen „Wichtig“- und einen „Unwichtig“-Haufen. Alles, was wichtig ist, heftet ihr dann in einen großen Ordner, den ihr mit Trennblättern  nach Fächern unterteilt. Beschriftet alles ordentlich, auch den Ordner selbst und bewahrt ihn dort auf, wo er garantiert nicht wegkommen wird. Dann seid ihr auf der sicheren Seite, wenn die Themen euch wieder heimsuchen.

Weiterführende Links