Praktikum im Ausland
Mit diesen Stipendien ermöglicht ihr euch das Auslandsabenteuer
2017-06-24T16:39:15+02:00

Euch zieht es ins Ausland, nur die finanzielle Seite bereitet euch Kopfschmerzen? bigKARRIERE kennt womöglich die ideale Lösung und stellt aktuelle Stipendienprogramme vor!
Voraussetzungen für ein Stipendium
Viele Schüler bummeln ihre Schulzeit regelrecht ab, ohne sich echte Gedanken über die Zukunft zu machen. Sie wollen erst nach dem Schulabschluss entscheiden, wie es beruflich weitergeht. Eine Minderheit weiß hingegen schon jetzt ganz genau, wie ihr Weg aussehen soll - und dass ein Praktikum im Ausland unbedingt dazu gehören muss. Darauf warten, das Wunschpraktikum als Azubi oder Student zu absolvieren, wollen sie nicht.
Doch ein Praktikum als Schüler selbst umzusetzen, fällt nicht leicht. Insbesondere wenn es im Ausland stattfindet, wodurch Reise-, Lebenshaltungs- und Unterbringungskosten massiv steigen. An der Stelle kann ein Stipendium helfen, die Kosten abzufedern. Aktuell gibt es leider nur wenige Stipendiengeber, die Schülern ein Praktikum im Ausland bezuschussen. Besser sieht die Situation aus, wenn ihr ein Schuljahr im Ausland verbringen wollt (Stipendium für Schüler Auslandsjahr). Das Stipendium für ein Schüler Auslandsjahr ermöglicht zwar keine Einblicke in die Arbeitswelt, dafür aber bereichert es kulturell und sprachlich. Vielleicht wäre es doch eine Option für euch?
Wenn es um die Voraussetzungen für ein Stipendium geht, gibt es keinen absoluten Richtwert. Jeder Stiftungsgeber entscheidet selbst, welche Anforderungen er stellt oder Unterlagen verlangt. Auch die Altersvoraussetzungen und der Bewerbungsschluss variieren von Anbieter zu Anbieter. Deshalb können wir euch an dieser Stelle nur grobe Angaben zu den Stipendienvoraussetzungen machen und möchten euch ermutigen, selbst genauer nachzuforschen. Die meisten Stipendienprogramme stellen folgende Voraussetzungen an ihre Wunschkandidaten:
- Schüler oder Schülerin einer deutschen Schule
- Mindestalter 15 Jahre
- aufgeschlossene und tolerante Persönlichkeit
- außerschulisches Engagement (Ehrenamt, Sportverein, Nachhilfe etc.)

Auslandsstipendien für Praktika im Detail
Nicht alle Stipendien sind gleich gestaltet. Grundsätzlich lassen sich Vollstipendien und Teilstipendien unterscheiden. Zur Erklärung: Bei einem Vollstipendium werden so gut wie alle Kosten mit dem Förderbetrag abgedeckt. Ein Teilstipendium hingegen reicht für die gesamten Kosten nicht aus, weil es auf eine moderate Geldsumme begrenzt ist. Ihr müsst den Rest aus eigener Tasche begleichen. Aktuell lassen sich über die Stipendien-Datenbank für ganz Deutschland folgende Stipendien finden, die ein Praktikum im Ausland für Schüler bezuschussen:
- Auslandspraktikum im europäischen Ausland für Schüler mit der Elena Bleß-Stiftung: Praktikumsdauer: zwei bis vier Wochen. Förderbetrag: 200 Euro Fahrtkosten plus 100 Euro wöchentlich für Kost und Logis.
- Berufsorientiertes Praktikum für Schüler in Frankreich mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk: Praktikumsdauer: 4 Wochen bis 3 Monate. Förderbetrag: 300 Euro beim vierwöchigen Praktikum, maximal 900 Euro für dreimonatiges Praktikum. Plus Fahrtkostenzuschuss in beiden Fällen.
- Praktikum im Ausland für Schüler mit der Praktikawelten GmbH: Praktikumsdauer: individuell. Förderbetrag: vom Zielland abhängig. Hinweis: erst ab 18 Jahren.
- Auslandspraktikum in Europa für Schüler mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung: Praktikumsdauer: 4 Wochen. Förderbetrag: 1.600 Euro. Hinweis: nur für Schüler aus Essen, Selbstkostenanteil von 210 Euro.
- Stipendium für Schüler von der zis Stiftung: Dieses Stipendium ist eigentlich für Studienreisen gedacht und richtet sich an 16- bis 20-jährige Schüler. Weil alles selbst von euch organisiert wird, könntet ihr unter Umständen in der Zeit ein Praktikum absolvieren. Reisedauer: 4 Wochen. Förderbetrag: 600 Euro.
Alternative: Stipendium für Schüler Auslandsjahr
Wenn ihr euch einen Schüleraustausch vorstellen könnt, bei dem ihr ein Jahr im Ausland zur Schule geht, bieten sich weitaus mehr Optionen. Es ist einfacher, ein Stipendium für ein Schüler Auslandsjahr zu finden, als für ein Praktikum im Ausland. Sogar der Deutsche Bundestag hat ein Stipendium für ein Schüler Auslandsjahr in den USA im Angebot (Parlamentarisches Patenschafts-Programm).
Fazit
Wer unbedingt ein Praktikum im Ausland absolvieren möchte, muss nicht auf die Zukunft warten, sondern kann sich bereits zu Schulzeiten ins Abenteuer Ausland stürzen. Damit das Finanzielle stimmt: Sucht gezielt nach Stipendienangeboten in eurer Region und bewerbt euch frühzeitig! Viel Erfolg!
Weiterführende Links: