Schulabschluss am Abendgymnasium
Abi in Teilzeit
2013-02-16T13:56:26+01:00

Manchen von euch kommt das sicher bekannt vor: Als Schüler habt ihr nichts mehr herbeigesehnt, als endlich das Abschlusszeugnis der Haupt- oder Realschule in den Händen zu halten. Damals hattet ihr einfach keine Lust auf den Lernstress und die nervigen Lehrer. Endlich Geld verdienen, das war eurer Ziel. Heute denkt ihr: „Mist! Mit dem Abitur in der Tasche könnte ich mich nach meiner Ausbildung noch weiter spezialisieren!“ Ein passendes Studium habt ihr schon ins Auge gefasst, nur das Abi fehlt! Kein Problem, denn das Abitur könnt ihr auch in Teilzeit an einer Abendschule nachholen.
Abi trotz Job
Ob staatliche oder private Abendschule – das könnt ihr entscheiden. Die Abendschule jedenfalls bietet für euch die optimale Möglichkeit, das Abitur trotz Job nachzuholen. Der Vorteil ist, dass ihr weiterhin in eurem Job Berufserfahrung sammeln könnt und Geld verdient. Die Voraussetzungen, um an einer Abendschule das Abi zu erlangen, sind jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, weshalb ihr euch im Vorfeld gut informieren solltet.
Generell gilt jedoch, dass ihr mindestens 18 oder 19 Jahre alt sein müsst, um am Vorkurs teilzunehmen. Zudem müsst ihr eine Aufnahmeprüfung an der Abendschule bestehen. Eine weitere Vorraussetzung ist mindestens die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht, also dass ihr zehn Jahre zur Schule gegangen seid, sowie meist ein Hauptschul- oder auch Realschulabschluss. Außerdem solltet ihr bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. Eine Ausbildung habt ihr aber nicht? Alternativ könnt ihr die Abendschule auch dann besuchen, wenn ihr mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen könnt.
Und so geht´s
Wie lange ihr für das Abi an der Abendschule braucht, hängt von eurer Vorbildung ab. Habt ihr einen Hauptschulabschluss, dauert es vier Jahre, mit der mittleren Reife drei Jahre, um das Abitur nachzuholen. Wichtig ist weiterhin, dass ihr die geforderten Fremdsprachenkenntnisse besitzt. Habt ihr die nicht, ist das jedoch auch kein Beinbruch, denn in einem ein- oder zweisemestrigen Vorkurs könnt ihr die fehlenden Kenntnisse auffrischen.
In der Regel sind in einer Klasse etwa 15 bis 20 Schüler. Eine tolle Gelegenheit also, nicht nur auf euer Abitur hinzuarbeiten, sondern auch neue Leute kennenzulernen. In der Woche habt ihr meist 20 Unterrichtsstunden und die Fächer entsprechen denen am Gymnasium. Ihr könnt zwei Leistungskurse wählen. Hinzu kommen weitere Grundkurse.
An welchen Abenden ihr die Abendschule besucht, ist ebenfalls variabel. An einigen Schulen findet der Unterricht von Montag- bis Freitagabend statt, an anderen an drei Abenden in der Woche. Zusätzlich könnt ihr manchmal auch zwischen Unterricht am Vormittag, Nachmittag oder am Wochenende wählen. Das klingt total interessant? Dann informiert euch doch bei den Abendschulen in eurer Gegend nach Angeboten, zum Beispiel am Abendgymnasium in Speyer oder dem Abendgymnasium in Stuttgart.
Quelle: abendschule.net