So kommst du entspannt durch die Abiprüfungen
Abiturvorbereitung
2016-02-06T16:33:28+01:00

Seid ihr eher Typ Planer oder Typ Chaot? Davon hängt ab, wie ihr normalerweise ans Lernen herangeht. Für die Abiturvorbereitung solltet ihr eure typischen Lerngewohnheiten aber kritisch hinterfragen. Denn nur eine systematische und strukturierte Vorbereitung steigert die Chancen auf einen guten Abi-Schnitt. Los geht's!
Lernen wie die Profis
- Wann anfangen? Mit dem Lernen solltet ihr frühzeitig anfangen, als ideal gelten sechs Monate vor den Prüfungen. Auch mit drei Monaten kommt man aus, wenn der Lernstoff bereits relativ gut sitzt.
- Was zuerst lernen? Damit alle Themen gleichwertig behandelt werden, sollten sich die Inhalte beliebig abwechseln. Ein guter Trick ist die Lernreihenfolge auszulosen. So verhindert ihr, dass unliebsame Fächer immer weiter nach hinten geschoben werden.
Vermeidungsverhalten hilft bei der Abiturvorbereitung nicht weiter! Irgendwann müssen auch die blöden Fächer dran.
- Wie lernen? Ein Lernplan hilft euch den Überblick zu bewahren und garantiert, dass ihr den Lernstoff regelmäßig wiederholt. Plant euch eine Lernsession pro Tag ein und lasst genügend Freiräume für Freunde, Familie, Sport und Spaß! Die Abwechslung macht's.

4. Wann lernen? Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Mehrzahl der Menschen zwischen 9-11 Uhr und später zwischen 16-18 Uhr am leistungsfähigsten ist. Probiert eure Lernsessions in diese Zeitfenster zu legen. Aber Achtung, nicht jedem passt dieser Rhythmus. Wenn ihr zu einer anderen Uhrzeit besser lernen könnt, dann macht das!
5. Wie lange lernen? Die Abiturvorbereitung fängt im Normalfall schon an, wenn ihr noch regulär zum Unterricht müsst. Dann reicht ein Lernblock von maximal zwei Stunden am Tag völlig. Sobald ihr vom Unterricht freigestellt werdet, könnt ihr auch längere Lernsessions einplanen. Leistungstiefs kommen an langen Lerntagen immer vor, nutzt die Zeit zum Wiederholen.
6. Wann wiederholen? Damit ihr bei der Abiprüfung alles aus dem Effeff könnt, hilft es, den Lernstoff in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Der optimale Rhythmus lautet jeweils 25 Minuten, einen Tag, eine Woche, einen Monat und dann sechs Monate nach dem Lernen.
Wir drücken euch die Daumen!