So kommst du noch an die Uni
Studieren mit Realschulabschluss
2015-07-19T19:37:14+02:00

Egal, ob ihr das Abi nicht bestanden oder es schlicht nie probiert habt, studieren mit Realschulabschluss kann zur Wirklichkeit werden. Das Abitur nachmachen müsst ihr dafür nicht. Aktuell studieren etwa 45.000 ehemalige Realschüler an deutschen Universitäten, damit hat sich ihre Zahl seit 2007 verdreifacht. Von den Nichtabiturienten wird allerdings ein praktischer Umweg verlangt, Ausbildung und Berufserfahrung gelten dann als Äquivalent zur Oberstufe. Je nach Bundesland und Fach gibt es eigene Regeln, grob können vier Wege zum Studium führen:
1. Kandidaten mit Meistertitel oder einem anderen staatlich geprüften Fortbildungsabschluss (Fach- oder Betriebswirt, Erzieher oder Techniker) erhalten direkten Hochschulzugang, ohne Haken.
2. Berufserfahrene, mit mehrjähriger Arbeitserfahrung können sich via Eingangsprüfung den Zugang zur Hochschule sichern.
3. Probestudium: Der Unizugang wird auf Probe gewährt. Wenn in den ersten zwei bis vier Semestern alles glatt läuft, dürfen Nichtabiturienten fertig studieren.
4. Berufstätige mit solider Berufserfahrung kommen per Begabtenprüfung an die Uni.
16 Länder, 16 Regeln
Seit letztem Jahr sind beim Studieren mit Realschulabschluss alle Bundesländer an Bord. Da Bildung unter Landesrecht fällt, gibt es von Land zu Land Abweichungen bei den Regelungen. Nicht überall wird das Angebot zum Studieren mit Realschulabschluss gleich gut angenommen. Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) liegt der Südwesten hinten, Baden-Württemberg landet auf Platz 14, Schlusslichter sind Saarland und Sachsen.
Das sollten Studieninteressierte ohne Abitur wissen
Beim Studieren mit Realschulabschluss sind Wissenslücken garantiert, denn der Abiturstoff wurde übersprungen. Daher fehlen Nichtabiturienten in den ersten zwei Semestern die Grundlagen, vor allem in den Naturwissenschaften. Wer die Zähne zusammenbeißt und paukt, kann den Stoff nacharbeiten. Ab dem dritten Semester läuft es erfahrungsgemäß leichter, Wissensunterschiede zwischen Abiturienten und Nichtabiturienten verflachen. Studieren mit Realschulabschluss bedeutet häufig einen Altersunterschied, lasst euch auch davon aber nicht abschrecken!
Weiterführende Links: