So wählt ihr die passenden für euch
Leistungskurse
2012-12-14T21:15:55+01:00
So wählt ihr die richtigen Leistungskurse

Wenn ihr gerade in der zehnten Klasse seid und Abitur machen wollt, ist es bald so weit: Ihr müsst euch für Leistungskurse entscheiden. Das heißt, ihr müsst die drei Fächer wählen, in denen ihr am intensivsten unterrichtet werdet und in denen ihr auch die Prüfungen schreibt. Deshalb will die Entscheidung für oder gegen ein Fach gut überlegt sein.
Was sind eure favourites?
Wenn Deutsch schon seit der fünften Klasse euer Lieblingsfach ist und ihr beim bloßen Gedanken an Mathe förmlich aufblüht, sollte die Wahl ziemlich klar sein. Denn wenn ihr ein Fach sehr gerne macht, ist das sicher auch der richtige Leistungskurs für euch. Egal, was andere sagen. Natürlich ist der Lernaufwand in einem naturwissenschaftlichen Fach hoch, in einer Fremdsprache müssen Vokabeln gepaukt, in Deutsch Bücher gelesen werden. Aber wenn ihr gerne in dem Unterricht sitzt und euch für die Themen interessiert, ist das alles halb so schlimm.
Wenn ihr kein wirkliches Lieblingsfach habt, ist das nicht ganz so einfach. Genauso wenig, wenn ihr mehrere Fächer gleich gerne macht. Dann hilft euch vielleicht ein Blick auf die Noten. Wenn ihr in Mathe immer zwischen 3 und 4 standet, in Deutsch aber immer mindestens eine 2 auf dem Zeugnis hattet, solltet ihr euch im Zweifelsfall für Deutsch entscheiden.
Werft einen Blick in die Zukunft
Wisst ihr schon, welchen Job ihr später machen wollt? Auch das kann bei der Wahl eurer Leistungskurse eine Rolle spielen. Für angehende Mediziner ist ein Bio-LK zwar keine Pflicht, vermittelt aber zumindest schon erste Grundlagen. Schaut euch doch mal die Studienordnung eures Wunsch-Studiengangs oder die Ausbildungsordnung eurer geplanten Lehre an: Steht dort viel Chemie auf dem Plan? Oder Mathe? Das gibt euch einen Hinweis. Wählt aber nur die Fächer als Leistungskurs, die euch wirklich interessieren. Sonst bereut ihr das in den kommenden drei Jahren sicher.
Quelle: unicum.de