So boostet ihr eure Fremdsprachenkompetenz
Sprachreisen im Sommer
2016-06-24T18:30:22+02:00

Habt ihr Lust auf ein bisschen Bildungsurlaub? bigKARRIERE gibt euch Tipps, wie ihr das meiste aus eurer Sprachreise rausholt!
Sprachreisen in den Sommerferien
Sprachreisen in den Sommerferien sind eine ideale Gelegenheit, um fremde Länder zu erkunden und die eigenen Fremdsprachkenntnisse vor dem neuen Schuljahr aufzupolieren. Sommer, Sonne, Strand und ein paar Stunden Unterricht mit einem coolen Sprachlehrer sind allemal besser als der öde Fremdsprachenunterricht hierzulande. Doch nicht alle Sprachreisen sind gleich gut. Wir zeigen euch, worauf es ankommt und wie ihr das Maximum herausholt!
Tipps für Sprachreisen
- Alleine fahren
Schon klar, mit Freunden auf Sprachreise zu gehen ist ein Garant für eine spaßige Zeit. Doch Freunde im Schlepptau hindern euch am Lernen. Einerseits seid ihr dann leichter abgelenkt, andererseits quatscht ihr zu viel auf Deutsch. Besser für den Lernerfolg ist es, alleine zu fahren. Auf diese Weise nehmt ihr mehr von der Umgebung wahr, könnt neue Freundschaften schließen und mit euren neuen Freunden hoffentlich schon bald in der Fremdsprache kommunizieren.

- In die richtige Lerngruppe kommen
Der Lernerfolg bei Sprachreisen im Sommer hängt maßgeblich davon ab, dass ihr in eine Gruppe kommt, die eurem Sprachniveau entspricht. Wählt einen Reiseveranstalter, der eure Sprachkenntnisse testet und euch in die entsprechende Lerngruppe steckt. Das ist leider nicht immer der Fall.
- Auf die Balance achten
Damit ihr eure Fremdsprachenkompetenz tatsächlich boostet, sollten ungefähr vier Stunden Unterricht am Tag anstehen. Ein wenig mehr ist auch okay, doch viel weniger sollte es nicht sein. Werdet also hellhörig, wenn die Unterrichtszeiten sehr begrenzt sind. Natürlich sind Sprachreisen im Sommer nicht nur zum Lernen da. Achtet also auch auf das Freizeitprogramm und den Standort der Sprachschule - am Nachmittag gibt es meist Freizeit, die ihr für eigene Erkundungstouren und gemeinsame Ausflüge nutzen könnt.
- Länge bewusst wählen
So richtig in Schwung kommt ihr beim Fremdsprachenlernen erst nach zwei Wochen. Ideal sind also Sprachreisen im Sommer, die mindestens 14 bis 21 Tage dauern. Noch besser wären vier Wochen, doch der Faktor Geld spielt hier eine große Rolle. Sprachreisen sind nicht gerade billig. Bei Sprachreisen von mehr als zwei Wochen habt ihr genug Zeit, um das gerade Gelernte im Gehirn zu verfestigen.
Weiterführende Links: