Stress daheim
Warum sind meine Eltern so spießig?
2018-03-21T21:58:01+01:00

Fleißig Stromsparen, begrenzter TV-Konsum und Cola nur zum Geburtstag? Kotz! Habt ihr wegen solcher Dinge auch Stress mit den Eltern? bigKARRIERE beleuchtet, warum die Ansichten von Jugendlichen und Eltern so weit auseinandergehen und wie ihr mit scheinbar kleinlichen Regeln umgeht.
Eine neue Lebensphase: eine harte Zeit für Eltern
Okay, okay, für euch ist die Jugend kein Zuckerschlecken. Schließlich ändern sich euer Körper, eure Gefühle und euer Leben enorm während der Reifezeit. Für euch bedeutet die Pubertät, dass ihr euch selbst kennenlernt und euch von euren Eltern ablöst. Im Laufe dieses Abnabelungsprozesses fallen euch immer mehr störende Dinge auf, die ihr früher an euren Eltern gar nicht wahrgenommen habt. Das, was sie euch jahrelang vorgelebt haben, was ihr jahrelang befolgt habt, kommt euch jetzt einfach nur spießig vor. Ihre Regeln und Gebote wollt ihr nicht mehr so unhinterfragt befolgen. Das sorgt für jede Menge Stress mit den Eltern.
Aber: Ihr müsst verstehen, dass diese Phase auch keine leichte Zeit für eure Eltern ist. Denn während ihr euch selbst entdeckt und immer stärker mit euren Freunden identifiziert, müssen eure Eltern sich mit der neuen Realität arrangieren und loslassen lernen. Bisher hatten sie eure Liebe sicher – kleine Kinder lieben Mama und Papa schließlich bedingungslos. Jetzt herrscht regelmäßig dicke Luft und ihr wollt häufig einfach nur eure Ruhe. Also nicht nur für euch – auch für eure Eltern ein durchaus schmerzlicher Prozess.
Warum ticken die Eltern so anders?
In der Jungend wollt ihr vor allem eines: bloß nicht so sein wie die Eltern. Dabei geht es häufig um Äußerlichkeiten, aber auch um Lebensentwürfe und Überzeugungen. Das Bedürfnis, sich von ihnen abzugrenzen, ist meist so groß, dass es häufig zu Stress mit den Eltern führt.
In der Regel wollen Eltern nur das Beste für ihre Kinder und diese zu verantwortungsbewussten Wesen formen. Bei manchen Dingen haben sie recht, auch wenn es für euch nervig und spießig ist. Als Erwachsene besitzen eure Eltern mehr Lebenserfahrung als ihr und können bestimmte Dinge und Situationen besser einschätzen. Aber: bei anderen Dingen übertreiben sie einfach. Das liegt auch daran, dass sie sich noch nicht daran gewöhnt haben, dass ihr zu eigenständigen Menschen mit einer eigenen Meinung werdet. Außerdem sind sie in einer anderen Zeit aufgewachsen, etwa bevor es das Internet und Smartphones gab. Ihnen fällt es womöglich schwer nachzuvollziehen, wie das Leben von Teenagern heute aussieht.

Unterschiedliche Ansichten und Stress mit den Eltern: Wie geht man am besten damit um?
- Ruhiges Gespräch suchen, nicht von Emotionen leiten lassen und eigene Ansichten und Denkweisen erklären.
- Beschreibt, was eure Freunde dürfen und sagt, dass ihr euch daran beteiligen wollt beziehungsweise euch ausgeschlossen fühlt, wenn eure Eltern solche Dinge verbieten.
- Auf gewisse Sachen sollten Eltern keinen so starken Einfluss mehr nehmen. Etwa auf Mode. Versucht, euch darauf zu einigen, wo die Grenzen liegen. Zum Beispiel: Ihr bekommt Geld für Klamotten und dürft selbst einkaufen gehen, aber freizügige Kleidung oder hochhakige Schuhe kauft ihr nicht – oder nur selten. Eure Eltern reden euch nicht rein, welche Farben oder Marken ihr tragt.
- Kompromisse vereinbaren. In dieser Phase eures Lebens geht es darum, selbstständiger zu werden. Schritt für Schritt. Findet Kompromisse, mit denen ihr und eure Eltern leben könnt.
- Haltet euch an Regeln. Je mehr ihr euch an wichtige Vereinbarungen haltet, desto stärker können euch eure Eltern vertrauen. Das bringt euch in eine bessere Verhandlungsposition, wenn ihr euch neue Freiheiten erkämpfen wollt. In der Diskussion könnt ihr betonen, dass ihr euch immer an Regeln und Vereinbarungen gehalten habt. Dagegen können eure Eltern kein Argument einbringen.
Fazit
Eure Eltern wollen, dass ihr zu verantwortungsbewussten und kritisch denkenden Wesen heranwachst. Und sie wollen euch vor möglichen Gefahren schützen. Doch das interessiert euch nicht wirklich. Aus eurer Perspektive kann das kleinlich, spießig und nervig sein. Doch ständiger Stress mit den Eltern führt auf Dauer auch zu nichts. Versucht also, ihnen eure Perspektive darzulegen und sucht gemeinsame Kompromisse.
Weiterführende Links: