Vor- und Nachteile im Überblick
Uni, FH oder duales Studium?
2012-11-10T16:19:23+01:00

Du willst studieren, das ist klar. Doch wo? An der Uni oder der FH oder ist ein duales Studium doch besser für dich? Nur nicht verzweifeln – jedes Studium hat seine Vor- und Nachteile. An der Uni werden die Studienthemen sehr ausführlich behandelt – und sehr theoretisch. Dafür bietet die Uni aber auch sehr viel Freiheit: Du kannst in der Regel deinen Vorlesungsplan selbst gestalten, dich also zum Beispiel eher für Veranstaltungen am Nachmittag entscheiden, wenn du gerne ausschläfst. Die Wahlmöglichkeiten sind seit der Umstellung auf das Bachelor-Master-System zwar eingeschränkt worden. Die Uni bietet aber immer noch die meisten Freiräume von allen Hochschulformen.
Uni, FH oder doch dual?
Doch was für den einen ein Vorteil ist, kann für den anderen ein Nachteil sein. Zuviel Freiheit kann auch überfordern. An Fachhochschulen ist das anders. Hier gibt es mehr Pflichtveranstaltungen. Dadurch musst du nicht alles selbst organisieren und planen. Die FH ist im Vergleich zur Uni praktischer orientiert. Zwar wird hier auch viel Theorie unterrichtet, allerdings mit einem klaren Bezug zum späteren Job.
Theorie ist für dich zweitrangig? Du bist vor allem praktisch begabt und dir ist es wichtig, während des Studiums schon Geld zu verdienen? Dann ist ein dualer Studiengang perfekt für dich. Bei einem solchen Studium studierst und arbeitest du parallel. In einem Betrieb lernst du die Praxis, in einer Hochschule das notwendige Hintergrundwissen. Der größte Vorteil: Dein Betrieb bezahlt dich schon während deines Studiums. Viel Freiheiten hast du dabei nicht und statt Semesterferien hast du „nur“ die Urlaubstage, die in deinem Vertrag stehen.
Fazit
Du bist eher ein Theoretiker bist, brauchst viel Freiraum und kannst dich gut organisieren? Dann gehörst du an die Uni. Brauchst du klare Vorgaben und willst genau wissen, was du später mit all der Theorie machst? Du passt zur FH. Willst du eigentlich jetzt schon praktisch anpacken, statt nur zu büffeln? Oder machst du dir Sorgen, wie du dein Studium finanzieren könntest? Dann solltest du dich für ein duales Studium entscheiden.
Quelle: karrierebibel.de