Voll low oder ein schlauer Schachzug im Lebenslauf?
Schülerwettbewerb:
2014-03-02T15:08:02+01:00

Bei Schülerwettbewerb von Jugend präsentiert können alle mitmachen, die ein interessantes Thema aus dem Bereich der Naturwissenschaften präsentieren wollen, eine weiterführende Schule in Deutschland besuchen und nicht älter als 21 Jahre sind. bigKARRIERE sagt euch, was ihr da machen könnt und ob das euren Lebenslauf aufpeppt.
Der Wettbewerb ist für Schüler der 8. bis 12. Klassen an weiterführenden Schulen, die Lust haben, sich intensiv mit einer naturwissenschaftlichen Fragestellung auseinanderzusetzen. In einem mehrstufigen Verfahren wird der Gewinner ermittelt. In der ersten Runde reicht ihr eure Video-Präsentation (maximal fünf Minuten) zu einem naturwissenschaftlichen Thema eurer Wahl ein. Dann werden die jeweils 30 besten Teilnehmer aus allen nördlichen und südlichen Bundesländern ausgewählt.
Wie die Großen
Der nächste Schritt ist die Präsentationsakademie. Diejenigen, die sich für die zweite Runde qualifiziert haben, werden dort an drei Tagen von professionellen Trainern für das Finale fit gemacht. Ebenso erfahrt ihr dann den Themenbereich für das Finale.
Danach folgt eine zweitägige Veranstaltung mit Qualifikationsrunde und öffentlichem Finale. In der Qualifikationsrunde haltet ihr Präsentationen zum vorgegebenen Themenbereich mit dem Einsatz analoger sowie digitaler Medien. Eine Jury wählt fünf Finalisten.
Im Finale präsentiert ihr zum vorgegebenen Themenbereich mit dem Einsatz der Medien eurer Wahl und vor öffentlichem Publikum. Die Jury bestimmt die ersten drei Plätze.
Im Bundesfinale geht es also darum, in mehreren Durchgängen unter Beweis zu stellen, dass ihr nicht nur ein spannendes Thema gut präsentieren, sondern auch unterschiedliche Medien wie Flipcharts, Modelle oder Experimente wirkungsvoll einsetzen könnt.
Übung macht den Meister
Generell nehmen Vorträge und Präsentationen in der Schule und an Universitäten immer mehr zu. Eure Aufgabe ist es dabei, die Fragestellungen und neue Erkenntnisse lebendig und spannend zu präsentieren und außerdem das Interesse von Gleichaltrigen zu wecken. Das bundesweite Projekt ist also eine gute Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu trainieren und für das spätere Berufsleben zu üben. Ihr stärkt eure Präsentationskompetenz und lernt euch durchzusetzen sowie euer Thema für andere interessant zu machen. Also bewerbt euch!
Anna-Sophie Klotz, 28.02.2014
Weiterführende Links
- Jugend präsentiert
- Fristen und Termine für den Wettbewerb
- Für die Themensuche - hier bekommt ihr spannende Infos
- Kurs ""Haus der kleinen Forscher" - Themenworkshop: Sprudelgas", Neuwied, 13.03.2014, 18 Euro
- Kurs "Wie gut verstehen wir die Welt - Offene Fragen der modernen Physik", Koblenz, 03.04.2014, 5 Euro
- Kurs "Sicherheit in der Gentechnik", Günzburg, 08.-09.05.2014, 520 Euro