Wer das liest…
Top 6 Vorteile, warum lesen gut für euch ist!
2019-08-30T18:42:11+02:00
Lesen bildet, heißt es immer wieder. Gleichzeitig fällt es vielen Schülern schwer, in der Freizeit zu einem Buch zu greifen, wenn das Smartphone jede Menge Apps und Games parat hält. Dabei hat es viele Vorteile regelmäßig zu lesen. Wir präsentieren euch, welche immense Wirkung Lesen wirklich hat.
Warum sollte man regelmäßig lesen?
Wer regelmäßig liest, profitiert mehrfach - und kann seine Schulleistung merklich steigern. Aber schaut selbst, was es wirklich bringt, regelmäßig zu lesen.
Vorteil #1: Lesen erweitert eure Allgemeinbildung
Die Welt steckt voller faszinierender Dinge, von denen ihr (bisher) keine Ahnung habt. Jeder Artikel, jeder Fachtext, jedes Buch kann euch etwas Neues beibringen. Ein breites Allgemeinwissen hilft euch Lernstoff zu kontextualisieren und bessere Antworten im Unterricht zu geben. Die Auswahl an Lesestoff ist groß und keineswegs langweilig. Zur Auswahl stehen etwa Biografien prominenter Persönlichkeiten, historische Bücher, Krimis, Liebesromane, Sachbücher oder Science-Fiction Romane. In jedem Buch trefft ihr auf verschiedene Charaktere, ihre Eigenschaften, Empfindungen und Erfahrungen. Historische Bücher gewähren euch Einblicke in vergangene Zeiten und sachbezogene Bücher könnten den Grundstein für eure Karriere legen.
Vorteil #2: Aufmerksamkeit und Konzentration werden durchs Lesen gestärkt
Ob TikTok, Twitter oder Tagesschau, praktisch alles, was so auf euch einprasselt, ist komprimiert und möglichst kurz. Dadurch fällt es immer schwerer, längere Zeit konzentriert und aufmerksam mit einer Sache zu verbringen. Fehlende Aufmerksamkeit und Konzentration wirken sich negativ auf eure Schulleistung aus. Im schlimmsten Fall bekommt ihr wegen Unaufmerksamkeit im Unterricht sogar eine schlechtere Note. Regelmäßig zu lesen schafft Abhilfe und trainiert genau diese Skills. Lest zum Beispiel regelmäßig ein Buchkapitel oder so viele Seiten, wie ihr in 30 Minuten schafft.
Vorteil #3: Durchs Lesen wächst der Wortschatz
Je mehr ihr lest, desto größer wird euer Wortschatz. Denn je häufiger man mit unbekannten Begriffen konfrontiert wird, desto leichter prägen sie sich ein. Einige Sprachforscher meinen, jedes neue Wort müsse mindestens siebenmal gelesen oder gehört werden, ehe es in den aktiven Wortschatz übergeht. Erfahrungsgemäß klappt das aber auch schneller, etwa wenn ihr aktiv ein unbekanntes Wort nachschlagt. Mit der Zeit entwickelt ihr so ein breites Vokabular und könnt euch gewählter ausdrücken. Das kommt euch bei der mündlichen Note und bei schriftlichen Textaufgaben und Klausuren zugute.
Vorteil #4: Regelmäßig zu lesen verbessert die Rechtschreibung
Durch die wiederholte visuelle Wahrnehmung kann die korrekte Rechtschreibung gefestigt werden. Je weniger Rechtschreibfehler ihr in Diktaten und anderen schriftlichen Prüfungen macht, desto weniger Punktabzug gibt es.
Vorteil #5: Lesen verbessert das Gedächtnis
Bücher führen euch in eine ganz eigene Welt, in der ihr euch viele neue Details merken müsst, die mit eurem Alltag nichts zu tun haben. Um die neuen Informationen zu speichern, bildet euer Gehirn neue Verbindungen. Ihr könnt euch das fast so vorstellen, wie bei einem Muskel, der durch Training immer stärker wird. Regelmäßig zu lesen und so Neues zu lernen, steigert die Hirnleistung und verbessert das Gedächtnis. Je mehr ihr "trainiert", desto stärker wird euer "Denkmuskel". In der Schule ist es von Vorteil, wenn euer Gedächtnis richtig fit ist und ihr euch gut an Lerninhalte erinnern könnt. Bei der Prüfungsvorbereitung werdet ihr dadurch viel Zeit sparen und mit der Zeit werdet ihr immer schneller lesen können, was euch vor allem auch an der Universität noch nützen wird.
Vorteil #6: Lesen entspannt und reduziert Stress
Wir leben in einer reizüberfluteten Welt, die oft zu Anspannung und Stress führen kann. Viele Schüler scrollen bis spät in die Nacht durch Social Media, chatten oder spielen und schlafen durch die späte Stimulation am Bildschirm anschließend schlecht. Ein Buch ist eine hervorragende Möglichkeit, um abends abzuschalten und loszulassen - sei es die Angst vor der drohenden Apokalypse, persönliche Probleme oder Stress in der Schule. Ein Buch zu lesen, hilft euch dabei, den Alltag zu vergessen, und hat den Vorteil, dass ihr besser schlaft. Dadurch seid ihr am Folgetag ausgeschlafen und könnt in der Schule glänzen.

Fazit:
Wenn ihr bisher zu jenen gehört, die kaum Bücher zur Hand nehmen, überzeugen euch vielleicht die präsentierten Vorteile davon, regelmäßig zu lesen. Probiert es aus, es schadet nicht, hin und wieder Mal zu einem Buch zu greifen!
Weiterführende Links