Wie dein Hassfach zum neuen Lieblingsfach in der Schule wird
Hassfach ade
2015-09-19T16:53:16+02:00
Wie dein Hassfach zum neuen Lieblingsfach in der Schule wird

Eigentlich seid ihr in der Schule ganz fit. Doch es gibt da dieses eine Fach, das wahre Hassgefühle in euch auslöst und um das ihr euch am liebsten dauerhaft drücken würdet. Doch mit eurem Hassfach werdet ihr euch wohl oder übel auseinandersetzen müssen. Auch hier heißt die Lösung des Problems Konfrontation. Mit etwas Geduld und neuem Elan gelingt es nämlich ganz leicht, das Hassfach in euer neues Lieblingsfach zu verwandeln. Wie ihr dies schafft, verrät euch bigKARRIERE in diesem Beitrag.
Am Anfang steht die ehrliche Analyse
Wieso man ein bestimmtes Fach einfach nicht ausstehen kann, liegt in den meisten Fällen auf der Hand. Irgendetwas am Stoff habt ihr entweder nicht verstanden oder zu schnell den Stempel "langweilig" aufgedrückt. Wer z.B. in Fächern wie Deutsch, Mathe oder einer Fremdsprache hinterherhinkt, sollte sich unbedingt überlegen, ob sich Nachhilfeunterricht für euch lohnen würde. In den meisten Fällen ist dies äußerst hilfreich, denn Unterricht kann nur Spaß machen, wenn man den Stoff versteht und auch mal ein Erfolgserlebnis verbuchen kann. Für eine kleine Lernschwäche muss sich niemand schämen. Wichtig ist nur, dass ihr etwas dagegen unternehmt.
Begeisterung neu lernen

Bei allen anderen Fächern gilt es, dem Stoff wieder etwas abgewinnen zu können. Opfert dem vermeintlichen Hassfach einfach etwas eurer Freizeit und lest Bücher oder seht euch Filme an, die euch einen anderen Blick auf die Materie schenken. Zudem wird euer Lehrer staunen, wenn ihr den Unterricht plötzlich mit interessanten Details bereichert, die er nicht berücksichtigt hat. Begeisterung kann durchaus erlernt werden. Wichtig ist nur, dass ihr wieder aktiv mitwirkt. Sollte euer Mangel an Interesse daher rühren, dass euer Lehrer den Stoff zu trocken und langweilig behandelt, dann dürft ihr diese Kritik auch nett anbringen. Eventuell mit kreativen Vorschlägen, wie man den Unterricht etwas aufpeppen könnte.
Ein professioneller Lehrer sollte aufgeschlossen und für die eine oder andere Anregung der Schüler dankbar sein.
Weiterführende Links: