5 Tipps, um nicht mehr als Ersti erkannt zu werden
Achtung, Frischfleisch
2015-11-09T21:10:15+01:00

Kulturschock gefällig? Erster Uni-Tag und der Campus wirkt wie ein fremdes Land, voller unbekannter Menschen und unverständlicher Kürzel. Mittendrin steht der Ersti, blickt verloren, fast verzweifelt umher. Das fällt auf und kann so nicht weitergehen. bigKARRIERE leistet Integrationshilfe für Studienstarter.
Ersti-Guide zum Vertuschen des Neuimmatrikulierten-Status
1. Das akademische Viertel beachten: Wer schon um Punkt acht im Seminar sitzt, outet sich als Neuling. Alle Kommilitonen - so heißen eure Mitstudenten ab jetzt - trudeln erst zu Viertel nach ein. Selbst der Dozent ist erst um 8 Uhr c. t. da. Nur wenn es explizit sine tempore (s. t.) heißt, beginnt die Veranstaltung zur vollen Stunde.
2. Jargon einstudieren: Nee, damit meinen wir nicht das Fachvokabular eures Studiengangs, sondern Begriffe aus dem Unialltag. AStA, Bib, OPAC, KVV, LSF, SWS, UB - alles klar? Bei der Bibliotheksführung kann man solche Sachen lernen und alle dummen Fragen stellen, um mit den "alten Hasen" mitzuhalten. Denn Dozenten und erfahrene Studenten werfen mit dem gehobenen Uni-Sprech nur so umher.

3. Blick für studiengangspezifischen Dress-Code entwickeln: Als Ersti fällt man auf, weil man sich immer noch wie ein Schüler kleidet. Das heißt jetzt nicht, dass ihr zum wandelnden Klischee eures Fachs werden sollt, nur bewusst sollten euch die symbolträchtigen Klamotten sein. Wer sich nicht blamieren will, sorgt dafür, dass er zumindest auf der Erstsemesterparty optisch ins Raster passt. Hey, seht es als Chance euch ein neues Image zuzulegen. Der Unistart ist doch eine gute Zeit zur Identitätsfindung!
4. Kartensortiment erweitern: Jeder Student hat sie im Portemonnaie, nur der Ersti nicht: Studentenausweis, Semesterticket, Mensakarte, Bibliotheksausweis und Kopierkarte. Besorgt euch alle notwendigen Karten am besten schon in den ersten Tagen.
5. Zitieren lernen: Wie viele Verteidigungsminister und Bundeswissenschaftsministerinnen soll unser Land denn noch verlieren? Eben. Besser ihr lernt sofort, wie man wissenschaftlich arbeitet, damit euch Versäumnisse aus der Erstizeit später nicht in den Allerwertesten beißen!
Weiterführende Links: