5 Tipps, wie ihr Studium, Job und Familie unter einen Hut bringt
Mission (im)possible?
2016-06-05T12:43:02+02:00

Ist am Ende des Tages noch zu viel Arbeit übrig? Wir zeigen euch, wie ihr Studium, Familie und Job vereinbart und eure Zeit effektiver nutzen könnt.
Studieren trotz Kind und Job: So schafft ihr es
1. Uni-Alltag anpassen: Kind, Nebenjob und Regelstudienzeit sind nur schwer zu vereinbaren. Versucht euch damit abzufinden, dass das Studium aufgrund der Dreifachbelastung länger dauern wird. Manchmal ist der Wechsel in einen Fern- oder Teilzeitstudiengang die sinnvollste Lösung. Den Alltag entlasten kleine Tricks: weniger Kurse belegen, den Prof bei Abgabeterminen um Aufschub bitten, Einzelleistungen statt Gruppenleistungen vereinbaren. Fragt im Prüfungsamt auch nach Ausnahmeregelungen und Nachteilsausgleichen für studentische Eltern. Die gibt es zwar nicht immer, aber man weiß ja nie!
2. Perfektionismus über Bord werfen: Befreit euch vom schlechten Gewissen. Sei's drum, wenn die Wäsche liegen bleibt oder die Seminararbeit nicht perfekt formuliert ist. Die mentale Energie, die Gewissensqualen kosten, gehört in andere Dinge gesteckt. Lasst alle Fünfe gerade sein und gönnt euch ein Päuschen zum Beispiel.
Καλή εβδομάδα! #posotivity #deutera #momlife #family #athens #kidsblog
Ein von KIDS BLOG (@kidsblog.gr) gepostetes Foto am

3. Netzwerk aufbauen: Vielen jungen Eltern fällt es nicht leicht Hilfe anzunehmen. Dabei haben jene, die mit einer Dreifachbelastung aus Uni, Job und Familie klarkommen müssen, Hilfe verdient. Versucht ein Netzwerk aus Gleichgesinnten aufzubauen und euch in Sachen Kinderbetreuung abzuwechseln. Andere studentische Eltern sitzen im gleichen Boot und durch die gegenseitige Hilfe könnt ihr alle wieder Energie tanken und konzentrierter arbeiten. Ihr müsst nicht alles alleine schaffen!
4. Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung ausschöpfen: Nehmt alle Fördermöglichkeiten für Studierende mit Kind(ern) des Staates und von Stiftungen in Anspruch. So könnt ihr eure Arbeitsstunden zurückfahren und die Dreifachbelastung reduzieren.
5. Flexiblen Nebenjob finden: Feste Arbeitszeiten machen den Studenten-Alltag mit Kind nicht unbedingt einfacher. Um der Dreifachbelastung besser begegnen zu können, lohnt es sich, nach einem flexibleren Job zu suchen. Dazu zählen neben Heimarbeit, auch Promotion- und saisonale Jobs. So könnt ihr binnen weniger Wochen euer Konto aufbessern und müsst im Semester weniger arbeiten.
Weiterführende Links: