7 Tipps für die Fernbeziehung
Liebe im Studium
2016-03-05T22:18:51+01:00
Gehört ihr auch zu den Studenten, die in einer Fernbeziehung leben? Ob Wochenend- oder Semesterferienbeziehung, eine Anleitung zur erfolgreichen Fernbeziehung gibt es leider nicht. Damit es dennoch ohne größeren Beziehungsschaden klappt, haben wir von bigKARRIERE ein paar hilfreiche Tipps für euch festgehalten.
Tipps, um die Fernbeziehung zu überstehen
Mit der Liebe auf Distanz kommen häufig auch Eifersucht, fehlende Nähe und hohe Erwartungen. Wer bereits eine Fernbeziehung hinter sich hat, weiß, dass es nicht immer einfach ist. Weil die Liebe im Studium manchmal über viele Kilometer überdauern muss, kann man nie genug neue Fernbeziehungs-Tipps haben:
- Gemeinsame Rituale etablieren: "Normale" Partnerschaften teilen viele gemeinsame Erlebnisse im Alltag. So entstehen Insider-Jokes und das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Vereinbart feste Gesprächszeiten und nehmt euch wirklich Zeit dafür.
- Vertrauen schaffen: Eifersucht ist der Beziehungskiller Nummer eins. Besonders wenn die Liebe im Studium auf Distanz gelebt wird, können sich nagende Zweifel schnell einschleichen. Bemüht euch, eurem Partner Vertrauen zu schenken und räumt Missverständnisse immer schnell aus dem Weg.
- Pläne schmieden: Das müssen nicht unbedingt große Zukunftspläne sein. Schon die Vorfreude auf das nächste gemeinsame Treffen hilft, die Fernbeziehung am Laufen zu halten. Die nächsten Semesterferien kommen bestimmt, verreist zusammen!
- Überrascht euch! Überraschungen bringen kleine Glücksmomente und beweisen, dass eure Liebe noch lebt. Ob kurze Nachrichten, Überraschungspäckchen oder spontane Besuche zwischendurch - sie alle demonstrieren: "Ich denk‘ an dich!"
- Nicht zählen: Wenn die Liebe im Studium Ländergrenzen überschreitet, kann es mit dem nächsten Wiedersehen dauern. Nicht Tage oder Wochen, sondern Monate vergehen bis zum nächsten Treffen - der Gedanke an die lange Zeit allein ist deprimierend. Hört auf zu zählen!
- Sein eigenes Leben genießen: Nutzt eure Studienzeit positiv, indem ihr neue Freundschaften schließt, Partys feiert, im Team sportelt, Praktika macht oder euch ehrenamtlich engagiert. So sammelt ihr trotz Liebe im Studium viele tolle Erfahrungen, die ihr mit eurem Partner teilen könnt.
- Stalken verboten: Dank Facebook, Twitter und Co. ist es mega-einfach ganz diskret nachzuforschen, was der oder die Liebste so treibt. Leider verstärkt es nur das Gefühl, alleine und ausgeschlossen zu sein. Lasst es bleiben!
Weiterführende Links: