5 WG-Typen, denen ihr während eures Studiums schon mal begegnet seid
Mitbewohner-Typologie
2016-06-11T15:59:42+02:00
Denkt ihr daran, in eine WG umzuziehen? In unserer Mitbewohner-Typologie stellen wir euch fünf Typen vor, denen man in Studenten-WGs regelmäßig begegnet!
Die Wohnung ist geil, wenn nur nicht die lästigen Mitbewohner wären...
In den meisten Unistädten ist günstiger Wohnraum hart umkämpft. Gut, dass es Wohngemeinschaften gibt. Etwa jeder vierte Student lebt in einer WG, sagt das Deutsche Studentenwerk. Viele sind sogar Wiederholungstäter und haben bereits mehrere Wohngemeinschaften ausprobiert. Dabei trifft man immer wieder auf die gleichen WG-Exemplare, manchmal klappt das Miteinander und manchmal ist es unerträglich. Unser bigKARRIERE WG-Guide verhilft euch zu besserer Menschenkenntnis.
Diese fünf Charaktere trifft man häufiger
- Der Drecksspatz: Sein WG-Zimmer sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen und das Chaos breitet sich langsam aber sicher auf die restliche Wohnung aus. Die abgestreiften Klamotten liegen tagelang im Bad und mit dem Abwasch hat es der Drecksspatz auch nicht eilig.
Fazit zum Zusammenleben mit diesem WG-Typen im Studium: Klappt nur mit einem strikten Putzplan oder gaaanz viel Toleranz.
- Der Partylöwe: Ganz nach dem Motto YOLO (man lebt nur einmal) wird kein Abenteuer und keine Party verpasst. Die gute Laune bringt er nach dem Feiern mit zurück in die WG. Dafür lässt der Partylöwe aber so manche WG-Verpflichtung sausen.
Fazit zum Zusammenleben mit diesem WG-Typen im Studium: Ein ruhiges Leben und konzentriertes Lernen daheim sind mit dem Partylöwen Fehlanzeige.

Mitbewohner-Typologie/Foto: Portuguese Gravity / Unsplash
- Der Geist: Als relativer Einzelgänger und durchwegs ruhiger Genosse ist nicht immer klar, ob der Geist daheim ist oder nicht. Viel von seinem Dasein bekommt man in der WG so oder so nicht mit.
Fazit zum Zusammenleben mit diesem WG-Typen im Studium: Ungefährlich, aber auch nicht unterhaltsam. Besonders gut geeignet für Zweck-WGs.
- Der Vernunftmensch: Einer muss ja dafür sorgen, dass alles in der WG läuft. Der Vernünftige meldet sich freiwillig dafür, einfach weil er Ordnung und Korrektheit so sehr schätzt.
Fazit zum Zusammenleben mit diesem WG-Typen im Studium: Er erwartet von euch genauso viel Einsatz in Sachen harmonisches Zusammenleben.
- Der Schnorrer: Zum Aldi hat er es nicht mehr vor Ladenschluss geschafft, der Bankautomat war gesperrt und die Hausaufgaben hat er komplett vergessen, könnt ihr da nicht aushelfen?
Fazit zum Zusammenleben mit diesem WG-Typen im Studium: Viel tut er nicht. Hilfe braucht er immer. Konfrontiert ihr ihn, kommen nur Ausreden.
Weiterführende Links: