Diese Tricks solltet ihr kennen
Wohnungssuche im Studium
2016-05-29T14:45:08+02:00

Ihr habt es geschafft und seid an einer Uni eurer Wahl zugelassen worden - juhu! Ein Grund zur Freude, aber auch zum Nachdenken. Denn wenn die Uni zu weit entfernt zum Pendeln ist oder eure Eltern nicht länger als Vermieter taugen, steht die große Frage im Raum: "Wo möchte ich wohnen?" Von Studentenwohnheimen über WGs bis zum kleinen Appartement ist die Auswahl groß. Die folgenden Tipps können bei der Wohnungssuche im Studium helfen.
1. Welcher Wohnungstyp seid ihr?
Zuerst solltet ihr euch die Frage stellen, welcher Typ Mensch ihr seid: Braucht ihr unbedingt Trubel und sehnt euch nach einer bunt gewürfelten Truppe von Menschen? Dann ist das Studentenwohnheim für euch vermutlich die beste Wahl. Aber auch eine WG ist eine gute Alternative, um nicht allein zu sein und neue Menschen kennenzulernen. Wenn ihr jedoch einen Rückzugsort und viel Ruhe benötigt, sollte eine eigene Wohnung euer Favorit sein. Je nach Größe ist diese nicht einmal unbedingt teurer als ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft.

2. Kosten für die Wohnungssuche im Studium kalkulieren
Wenn ihr über einen Makler nach einer Wohnung suchen möchtet, spart euch das sicher Zeit und Aufwand - kann jedoch auch teuer sein. Stattdessen solltet ihr besser Aushänge in der künftigen Uni beachten oder in einem kostenlosen Forum inserieren. Vor allem für die WG-Suche gibt es viele Plattformen. Manchmal ergibt sich bezüglich der Wohnungssuche im Studium auch etwas durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Also nur Mut zur Kontaktaufnahme zu den zukünftigen Kommilitonen!
3. Jemanden zur Besichtigung mitnehmen
Hurra, ihr habt eine Wohnung gefunden, die euch zusagt? Dann auf zur Besichtigung! Am besten jedoch nicht allein: Es lohnt sich in jedem Fall der Blick eines Außenstehenden. Auch, wenn unangenehme Fragen aufkommen sollten, habt ihr eine Unterstützung an eurer Seite. Es liegt bei euch, ob diese Person eure Mutter, euer Vater oder ein Freund ist.
Ihr seht also: Die Wohnungssuche im Studium muss nicht beschwerlich sein - und wenn ihr von Anfang an gut plant, sollte ihr auch nichts im Wege stehen. Freut euch am besten schon jetzt auf euer vielleicht erstes eigenes Reich, das ihr ganz nach euren Wünschen gestalten könnt.
Weiterführende Links: