Skip to main content

Abi und was dann?

Wie ihr in der Sommeruni herausfinden könnt, was ihr studieren wollt

Bild

Das Schulende ist in Sicht und euch fehlt noch ein konkreter Plan für die berufliche Zukunft - das kann beängstigend sein. Wenn ihr euch traut, das Freibad gegen ein Forschungslabor zu tauschen und bei der Hitze dieses Tropensommers im Hörsaal zu sitzen, könntet ihr bald in Sachen Berufswunsch schlauer sein. Denn an vielen Hochschulen findet in den Sommermonaten die

Sommeruni
für Schüler statt. Wir verraten, was euch dabei erwartet.

Was ist die Sommeruni?

Bei der Sommeruni haben Schüler und Schülerinnen während der Sommerferien die Möglichkeit, Kurse und Vorlesungen an einer Hochschule zu besuchen und so den Reiz der akademischen Wissenschaften kennenzulernen. Deutschlandweit bieten Universitäten und Fachhochschulen solche Sommerkurse speziell für Schüler und Schülerinnen verschiedener Altersklassen an, um ihnen bestimmte Fächer näher zu bringen. Während einige Hochschulen ein breites Themenspektrum bieten, konzentrieren sich andere Hochschulen auf Fächer im Bereich Technik und Naturwissenschaften. Denn oft hat Mathe oder Erdkunde an der Schule nicht viel mit dem spannenden Wissen an der Hochschule zu tun. Und bei einigen technischen Fächern ist es regelrecht schwer, sich genau vorzustellen, worum es geht. Das führt zu Nachwuchsproblemen in den Studienbereichen Technik, Physik, Mathematik und Informatik. Die Sommeruniversität setzt genau da an und bietet durch Einstiegsvorlesungen Klarheit und Orientierung.


 

Image
Wie ihr in der Sommeruni herausfinden könnt, was ihr studieren wollt / Foto: agathe marty / unsplash

Sind Sommeruni-Kurse auf Hochschulniveau?

Ja, die Veranstaltungen sind auf Hochschulniveau, schließlich sollen sie ein realistisches Studienbild vermitteln. Aber sie sind auf allgemein verständliche Weise aufbereitet und für Schüler unterschiedlicher Altersklassen angepasst. Denn meist richten sich Veranstaltungen der Sommeruni an eine konkrete Klassenstufe (etwa für Schüler der 7. bis 9. Klasse oder für Schüler ab der 10. Klasse). Damit das Lernen im Hörsaal Spaß macht, während eure Freunde im Freibad planschen, rückt die graue Theorie im Labor und Hörsaal in den Hintergrund. Stattdessen werden vorwiegend Experimente, Versuche und praktische Probleme angegangen, die euch einen spannenden Einblick in das Studienfach vermitteln. Dabei werden Themen komplexer als in der Schule angegangen, teilweise kann es auch schwieriger zu verstehen sein, denn während der Sommeruniversität werden richtig viele Informationen in eine Veranstaltung gepackt. Wenn ihr euch später tatsächlich für ein Studium in dem Fach entscheidet, wird es Einführungsvorlesungen und Hintergrundwissen geben, die euch den Einstieg in die Materie erleichtern.

Als Schüler ins Studium reinschnuppern

Schon während der Schulzeit ins Studium reinzuschnuppern ist immer eine gute Idee, denn so erhaltet ihr Einblicke in eine für Schüler verborgene Welt. Ihr könnt euch ein realistisches Bild davon machen, was es bedeutet, zu studieren, und lernt unterschiedliche Fächer kennen, die es an der Schule so nicht gibt. Die Sommeruni ist übrigens nicht die einzige Möglichkeit dafür, wenn auch eine besonders gute. Denn in der Sommerzeit, wenn die Veranstaltungen für Schüler stattfinden, habt ihr in der Schule frei.

Viele Hochschulen sind auch während des Schuljahres für Schüler offen, an einigen Universitäten gibt es sogar Schülergasthörerschaften und ein eigenes Programm mit ausgewählten Veranstaltungen. Während des Schuljahres gibt es jedoch ein Problem: die Zeit. Wer fünf Tage die Woche Schulunterricht hat, findet kaum Zeit, um zur Vorlesung zu gehen. Der Stundenplan lässt dafür einfach kaum eine Chance. Mehr zeitlichen Spielraum gibt's im Sommer - traditionell findet dann auch die Sommeruni statt, je nach Hochschule im Juli, August oder September.

Fazit

Wenn ihr wissen wollt, wie es an der Hochschule zugeht und euch Orientierung zu einigen Uni-Fächern wünscht, können wir euch die Sommeruni wärmstens empfehlen. Je mehr ihr über die unterschiedlichen Studiengänge wisst, desto eher trefft ihr die richtige Wahl, wenn es für euch an die Hochschule geht.


Weiterführende Links



Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file
Beitrag teilen