Außergewöhnliche Studentenjobs
Sei nicht 0815
2013-01-19T15:59:29+01:00

Fast jeder von euch kennt es und stöhnt darüber: Semestergebühren und die Wohnung müssen bezahlt werden, ihr braucht dringend ein paar neue Schuhe und am Donnerstag wartet die nächste Studentenparty. Ein Blick ins Portemonnaie verrät: Es wird eng, sogar ziemlich eng diesen Monat. Und das trotz des Jobs als Kellner oder Nachhilfelehrer. Vielleicht habt ihr ja einfach den falschen Nebenjob?
Wie wäre es denn mit...?
Mit den typischen Studentenjobs könnt ihr euch in der Regel keine goldene Nase verdienen. Es gibt aber durchaus einige außergewöhnliche, lustige oder auf den ersten Blick verrückte Nebenjobs, die zum Teil ziemlich gut bezahlt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Job als Claqueur, als „Stimmungsmacher“? Als Claqueur werdet ihr dafür bezahlt, auf Konzerten und anderen Events zu klatschen, die Band anzufeuern und zu feiern. Der Nachteil ist, dass ihr nicht fest angestellt seid, sondern auf Auftragsbasis arbeitet. Dafür ist der Stundenlohn mit fünfzehn bis zwanzig Euro ziemlich gut, und Spaß habt ihr dabei sicher auch.
Oder probiert ihr es doch mal als Maskottchen? Wenn ihr gerne umarmt werdet und Kinder mögt, wäre das vielleicht genau der richtige Job für euch. Hier werdet ihr dafür bezahlt, im Kostüm zum Beispiel durch den Freizeitpark zu spazieren und kleinen Kindern zuzuwinken. Klingt interessant? Dann informiert euch doch online bei den Freizeitparks, zum Beispiel auf der Homepage des Holiday Parks in Hassloch, nach Jobangeboten. Oder warum nicht gleich Clown werden und Kinder beruflich zum Lachen bringen? In Konstanz könnt ihr euch zum Beispiel an der Clownschule zum professionellen Clown ausbilden lassen und bei Kinderpartys oder in Krankenhäusern für Spaß sorgen.
Geld fürs shoppen? JA!
Kinder sind nicht euer Ding? Auch kein Problem, ein weiterer interessanter Job, der speziell die Mädels unter euch interessieren könnte, ist Mystery-Shopper. Die Voraussetzungen sind simpel: Spaß am Shoppen und eine gute Beobachtungsgabe. Denn als Mystery-Shopper testet ihr die Freundlichkeit, den Service und die Beratungskompetenzen von Verkäufern. Eure Beobachtungen haltet ihr dann in einem Fragebogen fest. Sicherlich würden einige unter euch mit diesem Job Hobby zum Beruf machen. Und die Bezahlung ist auch nicht schlecht. Zehn bis zwanzig Euro pro Auftrag können hier verdient werden. Das i-Tüpfelchen: Die Kleidung, die ihr als Testkunde gekauft habt, dürft ihr in einigen Fällen sogar noch behalten.