Berufswunsch Millionär
Die erfolgversprechendsten Studiengänge
2016-06-25T11:47:34+02:00

Beruflich ist euer Fokus hauptsächlich auf eines gerichtet - im Leben richtig Kasse zu machen? Dann fängt der Weg bei der Wahl des Studiums an. Ja, es gibt sie, erfolgversprechende Studiengänge, die Euch rein finanziell gesehen, einen Platz an der Sonnenseite des Lebens garantieren. Auch wenn erfolgversprechende Studiengänge kein Zuckerschlecken sind, am Ende machen sie sich bezahlt. bigKARRIERE wirft einen Blick auf die fünf Fächer, die angehenden Großkapitalisten feuchte Augen machen.
Diese Studienfächer lassen es Banknoten regnen
1. Ingenieurswissenschaften
Weshalb es dieses Fach in die Kategorie "erfolgversprechende Studiengänge" geschafft hat, dürfte klar sein. Ohne Ingenieure würde kein Land das Bruttosozialprodukt steigern. Ingenieure entwickeln u.a. Maschinen, Transportmittel und Systeme und kassieren dafür bereits als Anfangsgehalt ca. 51.000 Euro pro Jahr.
2. Medizin
Egal, ob Ihr euch für Allgemeinmedizin, Schönheitschirurgie oder Zahnmedizin entscheidet: Als Mediziner habt ihr die Möglichkeit, euch einen goldenen Hintern zu verdienen. Auch der Doktortitel bringt euch zu Beginn jährlich mindestens um die 50.000 Euro.
3. Jura
Wer als Jurist reich werden möchte, muss das Studium mit einer guten Note abschließen. Je besser die Note, desto höher sind die Chancen auf eine Anstellung in einer großen Kanzlei oder gar im Staatsdienst. Die Karrieremöglichkeiten könnt ihr euch sicherlich ausmalen.

4. Naturwissenschaft
Wenn die Industrie in Zukunft nicht mehr auf unseren Planeten achtgibt, drohen in Zukunft verheerende Naturkatastrophen, wie sie in ärmeren Ländern bereits zum traurigen Alltag gehören. Einer der vielen Gründe, weshalb Naturwissenschaftler heiß begehrte "Ware" sind und auch dementsprechend entlohnt werden. Einstiegsgehalt: 49.000!
5. Informatik / Mathematik
Wie hoch derzeit der Bedarf an Informatikern ist, dürfte euch bekannt sein. Auch hier ist der finanzielle Anreiz gegeben, denn Informatiker werden - da die Nachfrage so groß ist - teilweise mit unfassbar hohen Gehältern und Bonuszahlungen angelockt. Dabei legen Arbeitgeber weniger Wert auf den Studienabschluss, als auf spezifische Programmierkenntnisse.
Erfolgversprechende Studiengänge sind aber nur die halbe Miete. Auch die Branche ist wichtig. Zu den Topverdiener-Branchen zählen u.a. Chemie und Verfahrenstechnik, Luftfahrt, Bankwesen, Pharma und natürlich auch die Autoindustrie.
Weiterführende Links: