Dein Start in die Karriere bei den Wieland-Werken
Nutze jetzt deine Chance!
2021-09-24T20:01:12+02:00
Was macht die Wieland-Werke AG?
Bei Wieland dreht sich alles um Kupfer. Kupfer verbindet die Welt. In Technologien wie der E-Mobilität, der Energie- und Datenübertragung, der Kälte- und Klimatechnik, der Digitalisierung, dem Internet of Things. Und alles, was heute noch nicht erfunden ist, aber morgen Kupfer brauchen wird.
Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1820 in Ulm gegründet und beschäftigt heute rund 8.000 Mitarbeiter an über 76 Standorten weltweit. In Deutschland befinden sich die Werke in Ulm, Vöhringen, Velbert-Langenberg und Villingen.

In welchen Berufen kann ich meine Ausbildung bei Wieland starten?
Wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, hast du viele Möglichkeiten, bei Wieland tätig zu werden. Die wichtigste Voraussetzung als zukünftiger Azubi bei Wieland: Du solltest besonders gerne im Team arbeiten und dich für Technik begeistern. In diesen Berufen kannst du eine Ausbildung beginnen:
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Fachinformatiker/-in
- Industriemechaniker/-in
- Mechatroniker/-in
- Verfahrenstechnologe oder -technologin
- Maschinen und Anlagenführer/-in
Ist auch ein duales Studium bei Wieland möglich?
Ja, bei Wieland hast du auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu beginnen. Dafür solltest du mindestens über die Fachhochschulreife oder das Abitur verfügen. Je nach Studiengang verbringst du als duale Studentin oder dualer Student deine Theorie-Phasen an der Technischen Hochschule Ulm (THU) oder an der DHBW Heidenheim. Dabei stehen dir folgende Studiengänge zur Auswahl:

DHBW, Heidenheim
- Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre, Digital Business Management
- Bachelor of Engineering Informatik
- Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen
- Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
THU, Ulm
- Bachelor of Engineering Elektrotechnik und Informationstechnik
- Bachelor of Engineering Maschinenbau - Automatisierungs- und Energietechnik
- Bachelor of Engineering Mechatronik
Was macht das Unternehmen so besonders?
Duale Studenten und Azubis profitieren bei der Wieland-Werke AG von zahlreichen Vorteilen. Dazu zählen zum Beispiel diese hier:
- Spannende Aufgaben im Arbeitsalltag
- Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Sportprogramm „Azubi-Aktiv“
- Kulturtage, Outdoor-Training und zahlreiche Seminare
All diese und noch viele weitere Benefits machen die Arbeit im Unternehmen zu einer spannenden Tätigkeit mit viel Abwechslung. Hier kannst du dir sicher sein, dass es nie langweilig wird!
Was hat es mit der Zertifizierung „BEST PLACE TO LEARN®“ auf sich?
Wieland-Werke wurde als BEST PLACE TO LEARN® zertifiziert und zählt somit zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands. Das ergab eine umfassende Befragung, bei der Azubis, dual Studierende, ehemalige Auszubildende sowie Ausbilder des Unternehmens involviert waren. Du kannst dir also sicher sein, dass du bei Wieland besonders gut aufgehoben bist und deinen Beruf zu den besten Bedingungen erlernst.

Ich möchte eine Ausbildung bei Wieland beginnen. Wie gehe ich am besten vor?
Da die Ausbildungsplätze sehr gefragt sind, macht es Sinn, sich so früh wie möglich beim Unternehmen zu bewerben. Dafür steht dir ein Online-Formular zur Verfügung, inkl. UploadFunktion für deine Bewerbungsunterlagen und dein Bewerbungsfoto.
Bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen solltest du ein besonderes Augenmerk auf die Vollständigkeit legen. Dementsprechend gehören zu einer aussagekräftigen Bewerbung ein Anschreiben, dein Lebenslauf sowie deine letzten drei Schulzeugnisse.
Ist alles fertig erstellt, kannst du dich online bei Wieland bewerben. Um sicherzugehen, dass deine Bewerbung eingegangen ist, erhältst du kurze Zeit später eine Bestätigung per E-Mail. Daher solltest du dein Postfach sowie den Spam-Ordner während deiner Bewerbungsphase immer im Blick behalten.
Konntest du die Personalerin oder den Personaler von dir überzeugen, erhältst du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder, wenn du dich für einen technischen Beruf beworben hast, zum Mini-Assessment-Center.
Sofern du dich auch bei diesem Schritt gut angestellt hast, bekommst du vor der Unterzeichnung des Vertrages einen Termin zur Einstellungsuntersuchung bei dem Werksarzt des Unternehmens. Diese Untersuchung stellt sicher, dass du den Anforderungen deiner Ausbildung körperlich und gesundheitlich gewachsen bist. Im Anschluss kannst du dich auf die spannende Zeit bei den Wieland-Werken freuen!
Weitere Tipps zum Thema Bewerbung sowie die freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze der Wieland-Werke AG findest du bei unserem Partner AUBI-plus im Überblick.

