Skip to main content

Last-Minute-Bewerbung: Jobsuche für Absolventen

Jobsuche für Absolventen

Bild Last-minute-Bewerbung: Jobsuche für Absolventen

Last-minute-Bewerbung: Jobsuche für Absolventen

Die Zeit rennt: Nur noch wenige Wochen und ihr habt euren Hochschulabschluss in der Tasche? Die Bachelorarbeit müsst ihr noch abgeben und die letzten Prüfungen hinter euch bringen? Stress pur! Und dann noch das: Ein Job muss her. Auch wenn euch das Thema Bewerbung in eurem Prüfungsstress jetzt noch ganz weit weg erscheint, ein paar Wochen sind nicht viel. Höchste Zeit also, dass ihr euch mit dem Thema Jobsuche beschäftigt. Wenn ihr ein paar Tipps beherzigt, schafft ihr das auch parallel zu eurem Endspurt im Studium.


Der erste Tipp klingt einfach, ist aber umso schwerer umzusetzen. Setzt euch Prioritäten. Klar, dass da auf eurer Liste erst einmal die Prüfungen ganz oben stehen. Direkt darunter sollte aber die Jobsuche kommen. Andere Aktivitäten solltet ihr solange etwas zurückstellen, bis es mit dem Job geklappt hat.



Dann solltet ihr nicht etwa wild in den Stellenbörsen herumsuchen, sondern euch konkrete Gedanken zu eurem Bewerberprofil machen: Welche Fachbereiche kommen für euch in Frage? Welche Jobs und Aufgaben könntet ihr abdecken? Wo liegen eure Stärken und Besonderheiten? Welche Studienschwerpunkte können euch in der Bewerbung Vorteile verschaffen? Und ebenfalls wichtig: Welche Jobs schließt ihr grundsätzlich für euch aus? Habt ihr diese Fragen für euch geklärt und damit eure Position als Bewerber definiert, solltet ihr den gleichen Prozess im Hinblick auf eure künftige Stelle durchführen: Was erwartet ihr von dem Unternehmen, für das ihr arbeiten wollt? Welche Aufgaben wünscht ihr euch? Welche Kriterien sollte eure neue Stelle erfüllen?

Image

Mit dieser gedanklichen Vorarbeit könnt ihr nachher bei der Jobsuche sehr viel Zeit sparen und konzentriert euch nicht unnötig auf ungeeignete Stellen. Nun könnt ihr in den Stellenbörsen ganz konkret nach passenden Angeboten suchen. Denkt auch daran, euer Netzwerk zu aktivieren. Sprecht beispielsweise euren früheren Praktikumsgeber an oder das Unternehmen, das eure Abschlussarbeit begleitet hat. Vielleicht gibt es dort eine Einstiegsmöglichkeit für euch. Nutzt auch das Alumni-Portal eurer Hochschule, wenn es so etwas bei euch gibt, und Kontakte zu ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die euch vielleicht weiterhelfen können. Geht dabei höflich und zurückhaltend vor und lasst euer Umfeld dezent wissen, dass ihr auf Jobsuche seid.

Auch aktive Netzwerkarbeit kann euch zum Erfolg führen, jedoch ist die Zeit beispielsweise für einen eigenen Bewerber-Blog zu knapp, um eine entsprechende Reichweite aufzubauen. Gleiches gilt für eine Bewerber-Homepage, auf der ihr eure wichtigsten Daten und euren Lebenslauf darstellen könnt. Hier müsst ihr unbedingt die nötige Zeit und Energie investieren, um die Homepage ansprechend zu gestalten. Ist euch der Aufwand in der Prüfungszeit zu groß, dann lasst es lieber, denn halbgare Lösungen sind für euch eher kontraproduktiv.

Los geht’s mit der Jobsuche? Dann schaut am besten gleich mal in das Alumni-Portal der Universität Stuttgart oder auf die Seiten des Vereins „Alumni Mainz e.V“ der Universität Mainz. Vielleicht habt ihr Glück und euer Traumjob wartet dort schon auf euch.


Weitere Infos:

Beitrag teilen