Mit diesen Lifehacks kriegst du an der Uni nie Probleme
Insta-Music, Milk-Saver & Co.:
2016-03-19T16:13:52+01:00

Foto: epert / photocase.de
Das Studentenleben hält viele kleine und große Herausforderungen bereit. Die Mitbewohner klauen ständig eure Milch und studieren ist mega zeitraubend? Unsere Uni-Lifehacks machen euer Leben leichter!
Lifehacks kurz definiert
Lifehacks sind kreative, alternative Lösungen zu allseits bekannten Problemen. Stylisch sind die Problemlösungen nicht immer, dafür schnell umsetzbar und funktionell. Kurz gesagt sind Lifehacks die coolste Art, blöde Alltagsprobleme zu meistern. Probiert unsere Uni-Lifehacks doch einfach selbst aus.

Foto: claudiarndt / photocase.de
Uni-Lifehacks
- Insta-Music: Ihr seid unterwegs und auf einmal bricht Partystimmung aus? Ein wenig Mucke wäre in so einem Moment nicht schlecht. Legt euer Smartphone in einen Becher aus Plastik oder Glas, um Bass und Lautstärke im Nu zu steigern. Party on!
- Milk-Saver: morgens in die Küche geschleppt, den Kühlschrank aufgemacht und nach dem Milchkarton gegriffen und dann der Schreckmoment: Die Milch ist weg! Wer mit Langfingern haust, sollte sich wehren. Besorgt euch dafür einfach ein bisschen Lebensmittelfarbe und färbt die Milch bunt. Vorzugsweise grün, das wirkt extra abschreckend. Einer unserer lustigsten und wirkungsvollsten Uni-Lifehacks zugleich.
- Need-For-Speed: Wer sich regelmäßig verkatert und verschlafen in die Vorlesung zwingt, hat diesen Trick sicher drauf: Record. Doch die Aufnahmen anzuhören ist müßig. Der ultimalive Uni-Lifehack ist daher die Audio-Datei bei doppelter Geschwindigkeit anzuhören. Klingt komisch, wirkt aber. Trotz der extra Geschwindigkeit bekommt ihr alles mit und spart wertvolle Lebenszeit.
- Clean the crunchy: All das Essen am Laptop wird euch spätestens dann zum Verhängnis, wenn die Tastatur beim Schreiben einer Hausarbeit hackt. Jetzt muss schnell Abhilfe her, denn die Abgabe-Deadline rückt immer näher. Soforthilfe liefern Post-It-Zettel. Einfach so in Form falten, dass sich vorne und hinten klebende Seiten befinden und ab damit zwischen die Tasten. Chips-Reste, Staub und Haare lassen sich so entfernen und dem fehlerlosen Schreiben steht nichts mehr im Wege.
- Google Books: Zu faul, um in die Bibliothek zu fahren? Kein Problem, das Internet bietet euch Zugriff auf Millionen von Büchern. Sucht nach dem Buchtitel in Kombination mit .pdf und zitiert einfach so, als hättet ihr das Buch aus der Bib ausgeliehen. Merkt eh keiner!
Weiterführende Links: