Nach dem Studium als Unternehmer durchstarten?
Tätigkeiten eines Unternehmers
2018-11-10T17:32:06+01:00
Ein eigenes Business, das wär's doch! Aber habt ihr das Zeug dazu? Neben einer guten Geschäftsidee kommt es nämlich auch auf die persönliche Eignung an. Wir beleuchten, welche Eigenschaften als Unternehmer nicht fehlen sollten.

Tätigkeiten eines Unternehmers
Ein Unternehmer arbeitet nicht im, sondern am Unternehmen. Das äußert sich in folgenden sechs Tätigkeiten, die Unternehmertypen bewältigen müssen
- Die Vision
Nicht nur bestimmte Eigenschaften als Unternehmer sind wichtig, sondern auch eine Vision. Es gilt das große Ganze im Blick zu haben, den langfristigen Traum und die Unternehmenswerte, die damit einhergehen. Sie müssen permanent an Mitarbeiter und Kunden vermittelt werden.
- Strategie
Um den langfristigen Traum Realität werden zu lassen, bedarf es einer Strategie. Dazu gehört auch die Positionierung des Unternehmens.
- Branding
Ob Mitarbeiter, Kunden oder Kapitalgeber - erfolgreiches Branding hilft, externe Energien einzuspannen.
- Ausmisten
Es passiert schleichend, aber in jedem Unternehmen sammeln sich unproduktive Angebote, ruckelige Prozesse, unmotivierte Mitarbeiter oder konflikthafte Kunden an. Von diesen sollte sich regelmäßig getrennt werden, damit das Unternehmen effizienter arbeiten kann.
- Planung und Kontrolle
Oder kurz gesagt: das Management. Wie ruckelfrei das Management läuft, hängt von den Eigenschaften als Unternehmer ab.
- Weiterbildung
Damit das eigene Business wachsen kann, muss man sich selbst weiterbilden, schließlich macht es einen Unterschied, ob man 5, 500 oder 5000 Menschen führt. Neben den wichtigsten Eigenschaften als Unternehmer spielt auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit eine zentrale Rolle.

Welche Eigenschaften sind als Unternehmer besonders wichtig?
"Entrepreneurs are born, not made." heißt es hin und wieder. Dabei hat die Wissenschaft überhaupt kein "Unternehmer-Gen" entdeckt. Dafür gibt es bestimmte Eigenschaften, die (fast) jeder (erfolgreiche) Unternehmer an den Tag legt. Hier sind Merkmale, die bei Unternehmertypen besonders stark ausgeprägt sind:
#1: Emotionale Stabilität
Rückschläge, Kritik und Momente des Versagens sind normal, wenn man ein Unternehmen führt. Wichtig ist, wie man mit ihnen umgeht. Wer lange Zeit daran zu knabbern hat und viel darüber nachdenkt, blockiert sich selbst und verschwendet Energie, die ins Business fließen könnte. Emotionale Stabilität eine der Eigenschaften als Unternehmer, die hilft, Rückschläge, Hindernisse und Widerstände zu überwinden. Nicht jeder Mensch ist von Natur aus ruhig, gelassen und souverän. Doch erfolgreiche Unternehmer sind es besonders oft. Alle anderen sollten sich Strategien überlegen, die zu mehr emotionaler Stabilität im Businessleben führen.
#2: Offenheit für Erfahrungen
Erfolgreiche Unternehmertypen sind eher aufgeschlossen, neugierig, experimentierfreudig und erfinderisch. Das trägt dazu bei, dass Ideen umgesetzt und zu innovativen Produkten oder Prozessen werden.
#3: Extraversion
Networking gilt als eines der wichtigsten Schlagwörter in Bezug auf die Businesswelt. Macht Sinn, dass extrovertierte Menschen besonders gute Netzwerker sind, schließlich sind sie von Natur aus eher kontaktfreudig, gesellig und gesprächig. Aber auch ohne diese Eigenschaften ist als Unternehmer noch nicht Hopfen und Malz verloren. Schließlich gibt es Jobs und Businessideen, die wenig Kontakt zu Menschen vorsehen.
Je stärker diese drei Persönlichkeitsmerkmale ausgeprägt sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Unternehmenserfolg. Zu dem Schluss kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA). Ausgewertet wurden Daten aus dem sozioökonomischen Panel (SOEP), einer Langzeitbefragung von mehr als 20.000 Menschen. Die Eigenschaften stützen sich auf dem Fünf-Faktoren-Modell ("Big-Five") aus der Psychologie.
Mindestens gleichermaßen wichtig sind kaufmännische Fähigkeiten. Denn unter den sechs häufigsten Ursachen für Unternehmenspleiten beziehen sich gleich vier auf das Thema kaufmännische Kenntnisse, fand eine Untersuchung der KfW heraus. Unternehmen scheitern demnach aufgrund von:
-Finanzierungsmängeln
-Informationsdefiziten
-Qualifikationsmängeln
-Überschätzung der Betriebsleistung
Fazit
Jedes Business ist anders. Manchmal ist es ein Einmannunternehmen, manchmal ein Unternehmerinnen-Duo und manchmal arbeitet ein ganzes Team an der Umsetzung einer Geschäftsidee. Und für jedes Vorhaben braucht es eine leicht andere Konstellation von Eigenschaften. Die hier aufgeführten Eigenschaften als Unternehmer müssen also nicht zwangsläufig für eure Businessidee entscheidend sein - und sie müssen nicht alle in einer, nicht in eurer, Person gleichzeitig vereint sein. Dort wo Schwächen bestehen, können Partner oder Mitarbeiter für Ausgleich sorgen.
Weiterführende Links: