Nahrung fürs Gehirn
Gut gefüttert durch die Prüfungszeit
2015-01-16T12:21:43+01:00
Nahrung fürs Gehirn

In Kürze startet an deutschen Unis zum Abschluss des Sommersemesters die Prüfungszeit. Für die meisten von euch bedeutet das im Vorfeld einen regelrechten Lernmarathon. Drei bis vier Prüfungen pro Woche, sind keine Ausnahme. bigKARRIERE gibt euch Tipps, wie ihr euch in der heißen Phase gut ernährt, um das Beste aus euch rauszuholen.
Frühstück
Um leistungsstark und aufnahmefähig zu sein, benötigt euer Gehirn ausreichend Energie. Morgens ist euer Blutzuckerspiegel im Keller. Um ihn in Schwung zu bringen, startet ihr am besten mit einem ausgewogenen Frühstück. Das Schokomüsli solltet ihr zur Prüfungszeit im Schrank stehen lassen. Denn das pusht den Blutzuckerspiegel zwar schnell in die Höhe – lässt ihn aber genauso schnell wieder sinken. Für einen guten Start in den Lern-Tag empfehlen wir:
- Vollkornbrötchen oder Vollkornmüsli für einen konstant hohen Blutzuckerspiegel.
- Milch, Joghurt oder Käse, die die Botenstoffe im Gehirn anregen und für lange Wachheit sorgen.
- Ausreichend Flüssigkeit, wie eine große Tasse Kaffee oder Tee. (Übrigens: Dass Kaffee entwässernd wirkt, ist ein weit verbreiteter Ernährungsirrtum. Wer aus 300 ml Wasser Kaffee kocht und diesen trinkt, hat danach 300 ml Flüssigkeit aufgenommen – ganz einfach.)

Zwischendurch
Wen die Müdigkeit packt, greift schnell zu Schokolade. Hier gilt allerdings das gleiche wie für’s gezuckerte Müsli: Der Blutzuckerspiegel steigt zwar kurz an, man fühlt sich munter. Doch ebenso fix ist er auch schon wieder im Keller und ihr werdet euch noch müder fühlen. Der Griff in die Pralinenschachtel sollte also eine Ausnahme bleiben. Besser sind:
- Nüsse
- Obst
- Milch
Mittagessen
Eine Tiefkühlpizza backt sich ja regelrecht von selbst. Wie praktisch, wo ihr doch gerade so viel anderes zu tun habt. Allerdings sollte auch sie in der Prüfungszeit eine Ausnahme darstellen. Tiefkühlpizzen und andere Fertiggerichte enthalten selten wertvolle Nährstoffe und füllen damit nur den Bauch, nicht aber das Gehirn. Wir empfehlen euch einen Ortswechsel. Verlasst eure Bude und schaut, was es in der Mensa gibt. Wer darauf keine Lust hat, könnte sich Nudeln kochen. Die gehen auch schnell, halten aber mehr Nährstoffe bereit.
Abendbrot
Geschafft, der Tag ist vorbei. Zur Feier des geschafften Lernpensums könntet ihr euch mit einer Süßigkeit vorm Fernseher belohnen. Zum Abendessen empfehlen wir einen Salat und Brot mit Aufschnitt. Das liegt nicht zu schwer im Magen und ihr könnt die Nacht gut durchschlafen, um am folgenden Tag fit in die nächste Lernrunde starten.