Skip to main content
Jetzt informieren!
Anzeige

RLP bietet neuen Kombi-Studiengang „Angewandte Informatik" bei Polizei & LDI

Karrierestart als IT-Spezialist (m/w/d) ab Oktober 2021

Bild Foto: iStock.com/Cecilie Arcurs
Foto: iStock.com/Cecilie Arcurs

An alle, die gerne zur Polizei möchten, aber ohne PC und IT nicht leben können: Jetzt habt ihr die Chance auf den neuen kombinierten Studiengang „Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)“.  Der Studiengang verbindet ein anspruchsvolles Bachelorstudium mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einsteigsamt des technischen Dienstes „Naturwissenschaft und Technik“ der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz.

Die Background-Infos:

Gerade in Zeiten der Digitalisierung muss die Landesverwaltung auf ausgefeilte technische Mittel zurückgreifen können, um auch bei zunehmenden Herausforderungen effektiv arbeiten zu können. Dabei sind eine moderne Kommunikationstechnick, eine leistungsstarke und zukunftsfähige IT-Infrastruktur, ein effektives Softwaremanagement und eine innovative Anwendungsentwicklung.

Image
Land RLP bietet neuen Kombi-Studiengang „Angewandte Informatik / Foto: iStock.com/cmetamorworks

Was den neuen Studiengang so einzigartig macht:

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in hochschulische und berufspraktische Phasen. Während das Studium an der Hochschule Mainz stattfindet, seid ihr für die berufspraktischen Abschnitte schwerpunktmäßig in den Ausbildungsstellen eurer Einstellungsbehörden. Das sind die Folgenden: Landesbetrieb Daten und Informationen (LDI), Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT), Polizeipräsidium Mainz (PP Mainh), Landeskriminalamt (LKA) und Hochschule der Polizei (HdP).

Durch den abwechslungsreichen Mix profitiert ihr ab Tag 1 von gutem Gehalt und lernt bereits während der Ausbildung euren zukünftigen Arbeitgeber, eure Kollegen und die wesentlichen Arbeitsabläufe kennen. Denn nach eurem Abschluss müsst ihr nicht wie sonstwo auf Jobsuche gehen.

Was ihr haben solltet:

  • abgeschlossene Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife
  • Spaß an IT und Kommunikationstechnik,
  • Begeisterungsfähig und engagiert
  • gesetzliche Anforderungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach Ausbildungsabschluss müssen erfüllt werden
     

Was ihr dafür bekommt:

  • Einen krisensicheren Job mit attraktiven finanziellen Anreizen und ohne Studiengebühren
  • Ca. 1.300 Euro brutto monatlich bereits während des Studiums
  • Ca. 3.000 Euro brutto nach erfolgreichem Studium und Direktverbeamtung in der Besoldungsklasse A10 des technischen Dienstes des Landes Rheinland-Pfalz
  • Erhöhte Unfallfürsorge und Beihilfe
  • Einen persönlich zugewiesenen Laptop während der berufspraktischen Studienzeit
  • 30 Tage Jahresurlaub + Sonderurlaub
  • Diverse Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ein begleitendes Mentoring während des Studiums und der berufspraktischen Studienabschnitte
     
Image
Karrierestart als IT-Spezialist (m/w/d) ab Oktober 2020 / Foto: iStock.com/cmetamorworks

 

Das sind die Inhalte:

Das Studium der Angewandten Informatik an der Hochschule Mainz ist in die drei Studienblöcke „Entwurf & Entwicklung“, „Technologien & Infrastruktur“ sowie „Daten & Analyse“ unterteilt. Hier lernt ihr die wichtigen und vielfältigen Grundlagen, z. B. in der Programmierung, zu Datenbanken und IT-Infrastrukturen oder Webtechnologien. Basics in Themen wie Mathematik, Sprachen, IT-bezogene Rechts- und Sicherheitsfragen ergänzen das Angebot. Zudem habt ihr die Möglichkeit zur ganz persönlichen Schwerpunktsetzung, womit ihr in eurem Abschlusszeugnis einen Zusatzverweis z. B. auf die Schwerpunkte „Wirtschaftsinformatik“ oder „Computer Vision“ erhalten könnt. Wenn ich möchtet, könnt ihr auch ein Auslandssemster einlegen.

Die berufspraktischen Anteile finden in der Regel in den Ausbildungsstellen eurer Einstellungsbehörde statt und bieten euch Berufspraxis schon während des Studiums. Folgende Inhalte werden euch vermittelt:

  • Datenbankentwicklung
  • Anwendungsentwicklung
  • Netzwerksicherheit
  • Entwicklung praktischer Webanwendungen
  • Projektmanagement
  • Mobile Technologien in der Praxis
  • Betriebssysteme und Virtualisierung

Hier findet ihr weitere Infos zum Studieninhalt & -ablauf. 

Jetzt bewerben!

Das passt perfekt zu euch? Dann klickt euch jetzt rein und werdet zu den den IT-Spezialisten von morgen. Mit dem kombinierten Studiengang „Angewandte Informatik B.Sc (öffentlicher Dienst)“ bietet euch die Landesverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz einen weiteren attraktiven Karriereweg an. Hier habt ihr die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten und ECHTE eigene Projekte im Team gemeinsam zu planen und zu realisieren.

Ihr könnt euch ganz easy und schnell bis einschließlich zum 31. März 2021 bewerben. Also nicht zu lange warten, wir drücken euch die Daumen!

Alle Infos findet ihr auch auf der Website


Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file

 

Image


 

Image
Image
Image
Image
Image


 

Image


Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file
Beitrag teilen