So legt ihr eure Schüchternheit ab
Nervosität im Studium
2015-06-14T15:42:18+02:00
So legt ihr eure Schüchternheit ab

Wissenschaftler haben festgestellt, dass eine gewisse Portion Adrenalin nützlich ist. Das Stresshormon steigert die Aufnahmebereitschaft und spornt euch zu persönlichen Höchstleistungen an. Völlig "angstfrei" in die Prüfung oder Präsentation zu gehen, wäre nicht wirklich gut, denn die Nervosität zeigt, dass ihr der Situation nicht gleichgültig gegenübersteht. Wie viele Studenten in Deutschland an massiver Nervosität und Angst leiden, weiß man nicht genau. Schätzungsweise hat mindestens jeder fünfte Student bereits stärkere Nervosität und Angst erlebt. Seit der Umstellung auf Bachelor und Master nimmt die Nervosität im Studium neue Ausmaße an. Deutschlandweit melden die Studentenwerke einen Anstieg an Beratungsanfragen zu Nervosität und Angst um gute 30 Prozent.
Strategien gegen die Nervosität antrainieren

Denkblockaden, Angst und Nervosität im Studium könnt ihr auf diesen drei Ebenen den Kampf ansagen!
1. Autosuggestion
Bei der Autosuggestion geht es darum, Angst auslösende Gedanken durch hilfreiche Gedanken zu ersetzen. Besonders nützlich sind dabei Karteikarten, die beide Gedankentypen gegenüberstellen. Anstatt euch einzureden, dass ihr viel zu spät mit dem Lernen angefangen habt, macht euch klar, dass jeder Lerntag etwas gebracht hat, es nichts nützt sich über die Vergangenheit zu ärgern und Prüfungen auch mit Wissenslücken bestanden werden können.
2. Entspannungstraining
Nervosität im Studium äußert sich häufig in körperlichen Symptomen. Um den schnellen Herzschlag und das allgemeine Unwohlsein zu kurieren, lohnt es sich, eine Atemübung auszuprobieren. Schon zwei bis drei Minuten gezieltes Atmen kann Linderung bringen.
3. Lernmotivation
Wenn Angst und Nervosität das Resultat fehlender Lernmotivation sind, ist es wichtig zu hinterfragen, warum ihr nicht motiviert seid. Die Kernfrage lautet: Warum geht ihr überhaupt in die Stresssituation? Visualisiert eure Langzeitgewinne und macht euch klar, dass die Nervosität im Studium in absehbarer Zeit vorüber sein wird. So gewinnt ihr neue Kraft und Motivation.
Weiterführende Links: