Studienkredit beantragen
Darauf müsst ihr achten
2016-08-20T20:59:29+02:00

Juhu, ihr habt einen Studienplatz ergattert, der euch gefällt - und ihr freut euch richtig auf die Studienzeit, die nun vor euch liegt. Aber eure Freude wird durch euer leeres Sparschwein etwas getrübt. Wenn ihr außerdem kein BAföG erhaltet und eure Eltern euch finanziell nicht unterstützen können, bleibt oft nur der Studienkredit als Ausweg. Doch keine Sorge: Wir geben euch Tipps, worauf ihr bei der Beantragung und Wahl des Kredits achten müsst, damit das Studium nicht zur bitteren Schuldenfalle wird.
Studienkredit mit Bedacht wählen: Keine Angst vor dem finanziellen Aus
2015 setzten nur rund 6 % aller Studierenden auf einen Studienkredit. Die Angst vor dem Schuldenberg ist oft zu groß - doch was, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und auch der Nebenjob nicht genug einbringt? Die gute Nachricht ist: Kredite werden meist unabhängig vom gewählten Studienfach vergeben und eine Kreditsicherheit wird nicht vorausgesetzt. Auch gibt es keine Berechnungen des Vermögens, um den Betrag festzulegen. Somit ist der Weg zum Studienkredit weniger beschwerlich als beispielsweise zur Bewilligung des BAföG, das vom Einkommen der Eltern abhängt. An der Auswahl mangelt es ebenfalls nicht: sowohl öffentliche Institutionen als auch private Banken wedeln gern mit dem großen Scheck. Eine kleine Checkliste sollte euch aber in jedem Fall bei der Wahl des für euch passenden Kredits begleiten.

Beachtet dabei
- wann ihr spätestens eine Rückzahlung vornehmen müsst
- wie hoch der Zinssatz ist, den ihr draufzahlen müsst
- wie hoch die monatlichen Beträge sind, die ihr durch den Kredit erhaltet
Nutzen und Risiken des Studienkredits solltet ihr ebenfalls abwägen. Denn was bringt euch ein Kredit, der euch gerade so über die Runden bringt, aber im Nachhinein das Doppelte von euch zurückverlangt? Bei einigen Krediten beginnt die Rückzahlung erst, wenn ihr auf sicheren Füßen steht und ein gewisses Einkommen erzielt. Anhand dessen berechnet sich bei vielen Krediten die Summe, die es zu begleichen gilt. Darin verbergen sich gleichzeitig Chance und Risiko: Je mehr ihr verdient, desto mehr müsst ihr zurückzahlen. Die geringe Rückzahlung des Kredits ist allerdings nur ein kleiner Trost bei schlecht bezahlten Jobs nach der Studienzeit.
Weiterführende Links: