Studieren im Ausland – Das müsst ihr beachten
Das müsst ihr beachten
2013-07-21T17:21:04+02:00
Wer ein Semester im Ausland studieren möchte, sollte früh mit der Planung beginnen. Es ist ratsam, sich schon etwa anderthalb Jahre vorher Informationen einzuholen. Die meisten Universitäten bieten eine Auslandsstudienberatung an. Dort erhalten Studierende einen ersten Überblick über die verschiedenen Unterstützungs-Programme und Voraussetzungen. Vorab sollte man für sich klären, in welches Land man gern möchte und ob man über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt. Außerdem kann man sich erkundigen, welche Partnerhochschulen im Ausland die eigene Uni hat und ob das Lehrangebot zum Fach passt.
Der perfekte Zeitpunkt
Zu welchem Punkt im Studium ein Auslandssemester am sinnvollsten ist, hängt in erster Linie vom Fach ab. Zum Spracherwerb ist in philologischen Fächern ein Auslandsaufenthalt bereits im Grundstudium von Vorteil. Für angehende Ingenieure wird ein Auslandssemester erst im Hauptstudium empfohlen.

Orientierung
Zusätzlich sollte man sich rechtzeitig über Zulassungsvoraussetzung der Gasthochschule, Bewerbungsfristen, Höhe der Studiengebühren, Versicherungen und Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen kümmern. Auch nach einer Unterkunft sollte früh genug gesucht werden.
Zahlen und Fakten
Im Jahr 2012 entschieden sich etwa 130.000 deutsche Studierende für ein Semester im Ausland. Das mit Abstand beliebteste Land war Österreich. Die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz folgten auf Platz zwei bis vier. Erst dann kommen die USA, Spanien, Frankreich und China.
Weiterführende Links: