Studieren in Stuttgart
>Was die Stadt für Studenten zu bieten hat
2019-01-06T16:02:13+01:00
Die Hauptstadt von Baden-Württemberg ist weltweit als schwäbische Metropole mit historischen Highlights und wirtschaftlichem Potenzial bekannt. Studieren in Stuttgart gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im nachfolgenden Beitrag erfahrt ihr, welche Studiengänge in der schwäbischen Landeshauptstadt möglich sind und was Studenten in Stuttgart über das Lernen hinaus anfangen können.

Studieren in Stuttgart – eine interessante Option für Einheimische und Auswärtige
Viele Besucher der Stuttgarter Universität sind Einheimische oder Leute aus der unmittelbaren Umgebung. Sie bleiben gerne in ihrem Umfeld, weil hier schwäbisch gesprochen wird und alles ein wenig gemütlicher vonstattengeht als anderswo. Zudem ist das Angebot mit zehn Fakultäten außerordentlich groß und der Schwerpunkt liegt auf zukunftsträchtigen Disziplinen. Am Sitz der Konzerne Bosch und Daimler-Benz belegen die meisten Studenten in Stuttgart Vorlesungen mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund. Studieren in Stuttgart heißt für viele, sich auf eine Karriere in der Elektrotechnik oder in der Automobilindustrie vorzubereiten. '
Ein Campus ist in Stuttgart längst nicht mehr genug
Der Campus in der Stuttgarter Innenstadt wird von mehr als 22.000 Studenten besucht. Die meisten von ihnen belegen Studiengänge in Naturwissenschaft und Technik, mittlerweile sind hier auch einige Studenten der Sozialwissenschaften zu finden. Der vor allem im Sommer optisch reizvolle Campus platzt jedoch aus allen Nähten. Ein weiterer Stuttgarter Campus befindet sich im Stadtteil Vaihingen, etwas außerhalb des Zentrums. Dieser begeistert zwar mit sehr moderner Ausstattung, hat allerdings ein wenig ansprechendes Erscheinungsbild, bei welchem Beton in tristem Grau dominiert.
Wesentlich angenehmer studiert es sich auf dem dritten Campus, in Hohenheim. Der zu Stuttgart gehörende Ort ist etwa 30 Minuten vom Zentrum entfernt und euch vermutlich durch das Schloss bekannt. Der Campus liegt am Hohenheimer Schloss in unmittelbarer Nähe zu den gleichnamigen Gärten. Angeboten werden Studiengänge in den Disziplinen Wirtschaft, Sozialwissenschaft und Agrarwirtschaft. Die Studenten in Stuttgart auf dem Campus in Hohenheim profitieren beim Lernen von der herrlich ruhigen Lage inmitten ansprechender Natur. Etwa 9.000 junge Menschen genießen die Vorzüge des Studierens in Stuttgarts schönstem Stadtteil Hohenheim.

Knapper Wohnraum resultiert in hohen Mieten
Studenten in Stuttgart werden mit hohen Preisen für Zimmer konfrontiert, das gilt auch für Räume in Wohngemeinschaften. Vergleichsweise preiswerten Wohnraum bietet euch das Studentenwerk Stuttgart, allerdings resultiert die hohe Nachfrage in langen Wartezeiten. Um ein billiges Zimmer über das Studentenwerk zu bekommen, müsst ihr euch bei der Anmeldung in eine Warteliste eintragen lassen. Die in Stuttgart und Umgebung ansässigen Unternehmen stellen sehr viele Studenten zum Praktikum ein, ihr könnt in der Landeshauptstadt somit praktische Berufserfahrungen mit Vorlesungen verbinden.
Wo Studenten in Stuttgart ihre Freizeit gestalten
Zum Feiern und Tanzen bieten sich diverse Klubs am Rotebühlplatz und in den Seitenstraßen an. Angenehme Bars laden zu beiden Seiten der Theodor-Heuss-Straße zum Verweilen ein. An sonnigen Tagen sitzen viele Studenten am Hans-Im-Glück-Brunnen beim Rathaus. Einkaufen könnt ihr unter anderem auf der Shopping Meile Königstraße zwischen Hauptbahnhof und Schlossplatz.
Um Stuttgart richtig kennenzulernen, unternehmen viele Studenten ausgedehnte Wanderungen und schauen sich die Metropole von oben an. Es gibt zahlreiche tolle Aussichtspunkte, beispielsweise die Grabkapelle oder der Fernsehturm. Ihr entdeckt dabei nicht nur eine quirlige Großstadt, sondern auch Weinberge, soweit das Auge reicht. Einmal im Jahr lockt der Cannstatter Wasen Menschen von nah und fern an, auch Studenten genießen den Rummel mit Begeisterung.
Studieren in Stuttgart und in der Freizeit die Umgebung erkunden
Für Studenten hat Stuttgart einiges zu bieten, doch auch die Umgebung ist voller Highlights und will entdeckt werden. Rund um Stuttgart laden gut beschilderte Wege zu Wanderungen durch abwechslungsreiche Landschaften und Weinberge ein. Einen erlebnisreichen Tag können Studenten bei den Uracher Wasserfällen und in der gleichnamigen Kurstadt verbringen. In Tübingen lockt die malerische Altstadt und in Marbach am Neckar das Schiller-Nationalmuseum.
Einen Besuch wert ist auch die Neckarstadt Esslingen und Maulbronn im Enzkreis sollte wegen seiner sehenswerten Architektur erkundet werden. Stuttgart liegt inmitten einer sehr facettenreichen Region und bietet Ausflugsziele in alle Richtungen an. Burgen, Schlösser und Klöster zu entdecken macht Appetit. Schwäbische Spezialitäten und Weine aus der Region werden in zahlreichen Gaststätten rund um Stuttgart serviert.
Fazit
Studieren in Stuttgart verbindet fundiertes Wissen mit angenehmer Lebenssituation. Studenten in Stuttgart profitieren von vielen Universitäten und Hochschulen mit zahlreichen Studiengängen und können in den Unternehmen vor Ort praktische Erfahrungen sammeln. Die Freizeit kann in und um Stuttgart voller Abwechslung und erlebnisreich verbracht werden, schwäbische Lebensart wirkt sich in jeder Hinsicht positiv auf die Studienzeit aus.
Weiterführende Links