Worauf ihr achten müsst
Teilzeit-Studium
2016-06-24T18:08:27+02:00
Liebäugelt ihr mit einem Teilzeit-Studium? Teilzeitmodelle versprechen, den Stresslevel zu senken. Doch es gibt auch einiges zu beachten. bigKARRIERE liefert euch eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten.
Das 50-Prozent-Studium
Ob aus finanziellen, beruflichen, gesundheitlichen oder familiären Gründen - jährlich treten über 170.000 Studierende zeitlich auf die Bremse. Viele können oder wollen die Uni nicht zum einzigen Lebensmittelpunkt machen und das Teilzeit-Studium wird dem Ruf nach Flexibilisierung und Individualisierung der Hochschulbildung ideal gerecht. An den meisten Universitäten können alle Studiengänge auf Antrag auch in Teilzeit studiert werden. Insbesondere beim Masterstudium setzen immer mehr Studierende auf solche Teilzeitmodelle. Doch bevor ihr den Schritt wagt, gilt es einige Dinge abzuwägen.
Voll- oder Teilzeit? Das solltet ihr auf dem Schirm haben
- Disziplin und Durchhaltevermögen
Seid kritisch mit euch selbst: Besitzt ihr genügend Disziplin, um selbstständig zu arbeiten? Ihr müsst im Teilzeit-Studium zwar nur die halbe Leistung liefern, dafür dauert es aber doppelt so lange. Dadurch habt ihr automatisch weniger Kontakt zu euren Kommilitonen und seid eher auf euch selbst gestellt.
- Ablauf und Fristen
Es ist üblich, dem normalen Immatrikulations-Ablauf zu folgen und erst im Anschluss das Teilzeitstudium zu beantragen. Checkt, welche Fristen und Voraussetzungen an eurer Wunschuni gelten. Manchmal muss vor der Antragstellung auch eine Fachstudienberatung wahrgenommen werden. Lasst euch davon nicht stressen, das ist eine bloße Formalität!
- Credit Points
An staatlichen Universitäten ist dies kein Problem, doch wenn ihr euch nach einem Teilzeitstudium an einer privaten Hochschule umschaut, achtet darauf, dass Credit-Points nach internationalem Standard vergeben werden und übertragbar sind.
- Finanzielles
Ganz wichtiger Punkt: Für ein Teilzeit-Studium gibt es kein BAföG! Förderungswürdig sind nur Studiengänge, die in Vollzeit absolviert werden. Für das Kindergeld spielt Voll- oder Teilzeit hingegen keine Rolle. Auf diese Finanzspritze könnt ihr bauen, vorausgesetzt ihr seid nicht zu alt und arbeitet nicht mehr als 20 Stunden pro Woche. Kalkuliert alles genau durch, damit ihr nicht mitten im Semester in Finanzierungsnot geratet!
Weiterführende Links: