Bewerbungsgespräch beim Avatar
Üben fürs Vorstellungsgespräch
2015-11-16T11:06:06+01:00

Vorstellungsgespräche mit den Eltern üben ist euch zu öde? Bald könnte ein Programm Abhilfe schaffen. bigKARRIERE stellt euch die Zukunftsmusik des Bewerbungstrainings vor!
Bewerbungsgespräch mit Avatar: Wie aus dem Computerspiel
Wie ein echter Personaler sitzt der Avatar am Schreibtisch, nebst Laptop und Kaffeetasse. Ob der virtuelle Mensch weiblich oder männlich ist, lässt sich im dazugehörigen Computerprogramm Tardis einstellen. Ebenso, ob die Persönlichkeit des Avatars eher unterstützend oder eher dominant sein soll, ganz so wie in vielen Games. Entwickelt wird das Programm zum Trainieren von Vorstellungsgesprächen gerade an der Universität Saarbrücken. Informatiker und Psychologen arbeiten zusammen, damit zukünftige Bewerber das nervenaufreibende Interview interaktiv trainieren können. Im Bewerbungsgespräch mit dem Avatar analysiert das Programm alle nonverbalen Signale des Bewerbers. Gesprächsinhalte sind weniger relevant, trotzdem wird ein reguläres Interview simuliert. Erst geht es ums Kennenlernen, dann um die Firma und schließlich um die Stärken und Schwächen des Aspiranten. Kein Wunder, dass man auch beim Personaler-Avatar ins Schwitzen kommt!

Welche Vorteile hat das Avatar-Programm?
Das Avatar-Programm bündelt vorhandenes Expertenwissen in Sachen Bewerbungstraining. Beim Bewerbungsgespräch mit dem Avatar erfasst das Programm die Körpersprache, misst, ob der Kandidat lächelt oder Augenkontakt hält. Auch die Körperhaltung und alle Bewegungen werden von der Kamera aufgezeichnet. Der Avatar reagiert darauf und stellt gezielt Fragen, so wie in einem echten Bewerbungsgespräch. Am Ende gibt es sogar Feedback. Ganz wichtig: Dabei hält der Avatar jegliche Emotionen heraus. Der virtuelle Personaler hat nämlich keine. Grundlage für das Feedback ist unter anderem die Analyse, wie offen und freundlich der Bewerber gewirkt hat. Alles ganz objektiv also. Wann Bewerber das Programm wirklich nutzen können, um ein Bewerbungsgespräch mit Avatar zu trainieren, ist noch nicht ganz klar. Das Programm befindet sich gerade in der Testphase. Ob und wann es rauskommt, hängt auch von den Geldmitteln des Projekts ab.