Schüchtern im Vorstellungsgespräch
So könnt ihr trotzdem punkten
2016-10-23T12:58:00+02:00

Seid ihr schüchtern beim Vorstellungsgespräch? bigKARRIERE zeigt Strategien auf, mit denen ihr im Bewerbungsgespräch auch als Schüchterne punktet!
Was schüchterne Bewerber sich verdeutlichen müssen
Das Wichtigste vorweg: Zum Vorstellungsgespräch geladen wurdet ihr, weil ihr fachlich geeignet seid! Glückwunsch, die schwerste Hürde habt ihr damit schon geschafft. Jetzt geht es nur noch darum, sich im Vorstellungsgespräch gut zu verkaufen. Das fällt Schüchternen schwerer, sie sprechen nicht so gerne über sich, oder reden generell nicht gern. Doch wer zu schüchtern beim Vorstellungsgespräch ist und es nicht schafft, aus sich herauszukommen, wird es schwer haben, den Personalchef von sich zu überzeugen. Wir zeigen, wie ihr eure Selbstpräsentation verbessert.

Tipps:
Offensiv sein
Sagt am Anfang des Gesprächs ruhig, dass ihr nervös seid. Vor allem Nachwuchskräften wird das nicht negativ ausgelegt, weil jeder weiß, dass junge Bewerber noch nicht so viel Routine haben. Wer zu seiner Nervosität steht, kommt selbstsicher rüber. Und noch eins: Wer aalglatt und gar nicht nervös im Interview sitzt, dem wird ein echtes Interesse an der Stelle nicht abgekauft. Nervosität ist also ein positives Zeichen dafür, dass euch viel am Job liegt.
Gut vorbereiten
Eine gute Vorbereitung beruhigt. Macht euch eins klar: In jedem Vorstellungsgespräch geht es im Grunde um dieselben Punkte - Kompetenz und Teamfähigkeit. Überlegt euch also Antworten zu den typischen Fragen, informiert euch gründlich über das Unternehmen und legt euch ein oder zwei Rückfragen parat. Wer sehr schüchtern beim Vorstellungsgespräch ist, kann sich einen Spickzettel mitnehmen, auf dem Antworten und wichtige Stichpunkte notiert sind. Solltet ihr im Gesprächsverlauf ins Straucheln kommen, hilft ein kurzer Blick aufs Papier und ihr habt den roten Faden wieder.
Körpersprache kontrollieren
Nervöses hin und her rutschen, den Kopf gesenkt halten oder kein Blickkontakt wirken unsympathisch. Auch eine leise Stimme und selbstkritische Haltung bringen den Personaler ins Grübeln. Solche Bewerber werden schnell in die Schublade "unflexibel und öde" gesteckt. Trainiert eure Körpersprache fürs Interview und setzt sie gezielt ein. Die Körperspannung (aufrecht sitzen, Schultern breit und Kopf hoch halten) wirkt gleich selbstsicherer, und vergesst nicht den Blick eures Gegenübers zu suchen!
Authentisch bleiben
Schauspielern fällt negativ auf. Ihr dürft ruhig ein wenig schüchtern beim Vorstellungsgespräch sein! Große Gesten und lautes Benehmen kommen bei leisen, schüchternen Menschen einfach nicht echt rüber. Bleibt authentisch, seid ihr selbst. Dazu gehört auch ein Outfit zu wählen, in dem ihr euch total wohl fühlt und nicht verkleidet vorkommt.
Weiterführende Links: