Selbstvorstellung im Vorstellungsgespräch
Schon vor dem Jobinterview punkten
2016-02-20T17:05:56+01:00

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Eine unbeholfene Begrüßung kann den Verlauf des Interviews negativ beeinflussen. Damit es nicht so weit kommt, gibt euch bigKARRIERE Tipps, wie ihr bereits bei der Begrüßung Sympathiehöchstwerte abgreift.
Vorbereitung ist Trumpf
Pünktlichkeit versteht sich von selbst, doch es gibt ein paar weitere Details, die ebenso wichtig sind. Wenn ihr bei der Firma ankommt, sucht noch mal die Waschräume auf. Dort gilt es zu überprüfen, ob Haare und Outfit noch sitzen. Und auch ein kurzer Zahn-Check ist Pflicht! Um einen frischen Atem zu garantieren, solltet ihr auf ein Frischebonbon zurückgreifen. Bloß keinen Kaugummi, der macht bei der Selbstvorstellung im Vorstellungsgespräch einen schlechten Eindruck. Ein Bonbon lässt sich hingegen problemlos runterschlucken. Bevor es auf zum Interview geht, sind ein paar Lockerungsübungen super. So könnt ihr den Großteil der Anspannung einfach abschütteln und geht befreiter ins Interview!

Der Moment der Wahrheit
Die Tür öffnet sich und ihr werdet hereingerufen. Der erste Blickkontakt mit einer bisher unbekannten Person ist immer irgendwie seltsam. Deshalb ist es bei der Selbstvorstellung im Vorstellungsgespräch umso wichtiger, souverän und freundlich aufzutreten. Lächelt schon beim Laufen euer Gegenüber an und achtet auf eine zugewandte Körpersprache. Das Ritual der Selbstvorstellung im Vorstellungsgespräch hat einen festen Ablauf. Bevor der Handschlag kommt, stellt sich die Frage, ob ihr nur von einer Person oder von einer Gruppe empfangen werdet. In Gruppen gilt es zuerst die ranghöchste Person zu begrüßen, egal ob Frau oder Mann. Danach geht's vom ältesten zum jüngsten. Hier werden dann Damen vor Herren begrüßt. Der perfekte Handschlag ist fest, aber kein Knochenbrecher. Eine Dauer von etwa drei Sekunden reicht. Wichtig ist, dass ihr Blickkontakt herstellt und freundlich seid. Nennt in jedem Fall bei jeder Person euren Vor- und Nachnamen laut und deutlich. Besonders gut kommt es, wenn ihr auch den Namen des Gesprächspartners wiederholt, etwa so: "Hallo Frau Deniz, schön Sie nun persönlich zu treffen." So gelingt eure Selbstvorstellung im Vorstellungsgespräch perfekt und die Chancen auf den Job steigen!
Weiterführende Links: