Skip to main content

Vorstellungsgespräch als Businesslunch

Darauf müsst ihr bei der Bewerbung zwischen Pommes und Steak achten

Bild

Der Chef eurer Wünsche lädt zum Vorstellungstermin ein. Statt wie gewohnt in den neutralen Besprechungsräumen der Personalabteilung des Unternehmens oder im Chefbüro, findet das Gespräch zur Mittagszeit in einem Restaurant statt. Das klingt zunächst ganz locker, aber Achtung: Erfahrene Chefs sind in der Lage, während eines Businesslunch jede Menge Rückschlüsse auf euren Charakter zu ziehen. Ob Entschlussfreudigkeit bei der Bestellung, Höflichkeit gegenüber den Kellnern, Konzentration im Gespräch und gutes Benehmen am Tisch: Bei einem Businesslunch gilt es, potentielle Stolpersteine zu umgehen.

Vorstellungstermin beim Lunch: Wertvolle Zeit gut nutzen

Auch Chefs haben nur eine knapp bemessene Mittagspause. Damit die wertvolle Zeit für das Vorstellungsgespräch beim Businesslunch gut genutzt werden kann, solltet ihr natürlich unbedingt pünktlich sein. Es ist schließlich eine Ehre, dass der Wunschchef mit euch seine kostbare Lunchzeit verbringt. Was die Kleiderordnung betrifft, solltet ihr auch anlässlich einer Einladung zum Edel-Italiener bei eurem klassischen Business-Outfit bleiben, das je nach Branche einen gewissen Spielraum hat. Zur Begrüßung ist erst einmal Smalltalk angesagt. Selbstverständlich solltet ihr eure Mobiltelefone lautlos stellen. Normalerweise ist der Einladende bemüht, euch in eine ungezwungene Stimmung zu versetzen. Vergesst bei aller Lockerheit jedoch nicht, was das Ziel dieses gemeinsamen Mittagessens ist: Ihr wollt den Job haben und eure Kompetenzen unter Beweis stellen!


 

Image
Vorstellungsgespräch als Businesslunch - Darauf müsst ihr achten / Foto: dan gold / unsplash

Das Richtige bestellen bei einem Businesslunch

Bereits bei der Bestellung lauert das erste Fettnäpfchen. Denkt nicht zu lange darüber nach, was ihr essen möchtet und wählt keine zu komplizierten oder exotischen Gerichte aus. Ganze Fische oder gar Meerestiere zu filetieren beansprucht zu sehr eure Aufmerksamkeit und die benötigt ihr dringend, um euch selbst im besten Licht zu präsentieren. Auf Gerichte mit triefenden Saucen verzichtet ihr lieber. Auch beim Businesslunch ist ein wenig Nervosität ganz normal und so kann leicht mal der Soßenlöffel ausrutschen und unschöne Flecken verursachen. Nervt den Kellner nicht mit Sonderwünschen, ebenso sollten eure Unverträglichkeiten oder Ernährungsgewohnheiten nicht zum Thema werden.

Tipp: Viele Restaurants veröffentlichen die wöchentliche Speisekarte online. Sucht euch das Essen in Ruhe zuhause aus, aber verratet das natürlich nicht! So wirkt ihr entschlussfreudig und zielstrebig und habt den Kopf frei für wichtige Themen.

"Zeige mir, wie Du isst und ich sage Dir, wie Du arbeitest"

Diese Motto scheinen Chefs beim Businesslunch bewusst anzuwenden. In einigen Restaurants wird Brot und Butter gereicht, bevor der erste Gang serviert wird. Auch wenn ihr sehr hungrig seid, esst euch nicht schon am Brot satt, sondern haltet euch zurück. Versucht überhaupt, beim Essen Maß zu halten, nicht zu schlingen, aber auch nicht im Schneckentempo im Salat zu stochern. Verzichtet lieber auf ein Dessert und nehmt stattdessen nur einen Espresso oder Tee. Alkohol ist bei einem Businesslunch absolut tabu. Auch wenn der Chef euch dazu auffordert und womöglich selbst ein Glas Weißwein zum Essen bestellt, solltet ihr ablehnen. Mit Wasser oder einer Saftschorle liegt ihr immer richtig.


Konzentration auf berufliche Inhalte behalten

Es ist nicht leicht, während des Essens die Konzentration auf den Gesprächspartner zu behalten und gleichzeitig die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Ein wenig Smalltalk zu Beginn ist gut, später jedoch sollte das Gespräch substantieller werden. Auch die entspannteste Atmosphäre sollte euch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um eine geschäftliche Verabredung handelt. Das Ausplaudern privater Angelegenheiten oder Klatsch und Tratsch aus dem Büro hat beim Businesslunch nichts verloren. Tipp: Bereitet euch einen Spickzettel mit den wichtigsten Themen vor, die ihr besprechen wollt. Sie dienen euch als Gedankenstütze, wenn ihr kurz im Waschraum seid.

 

Stilsichere Umgangsformen sind Pflicht

Was den Umgang mit Messer, Gabel und Serviette betrifft, seid ihr hoffentlich geübt und sicher. Nachzulesen sind die Umgangsformen in verschiedenen Knigge Ratgebern online. Im Zweifel beobachtet ihr den Chef und ahmt ihn einfach nach. Achtet darauf, beim Vorstellungslunch nicht zu laut zu sprechen. Andere Gäste an den Nachbartischen sollen schließlich nicht den aktuellen Stand eurer Bewerbungsgespräche live mitbekommen oder firmeninterne Informationen aufschnappen.
Freundlichkeit gegenüber dem Personal gehört zu stilsicherem Auftreten ebenso dazu wie ein herzliches Dankeschön am Ende des Businesslunch.


Fazit

Es bedeutet eine besondere Wertschätzung, vom Wunsch-Chef zum Vorstellungsgespräch in ein Restaurant eingeladen zu werden. Allerdings verführt die entspannte Atmosphäre dazu, das Gespräch allzu sehr auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein geübter Beobachter interpretiert jede eurer Gesten beim gemeinsamen Essen. Mit einer guten Vorbereitung und diesen Tipps könnt ihr beim nächsten Businesslunch-Termin richtig punkten.


Weiterführende Links



Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file
Beitrag teilen