Vorstellungsgespräch am Telefon
So bist du perfekt vorbereitet
2012-11-13T10:49:45+01:00
Das telefonische Vorstellungsgespräch meistern

Der potenzielle Arbeitgeber bittet zum Telefoninterview? Das ist ein gutes Zeichen! Du bist eine Runde weiter. Es heißt aber unter Umständen auch, dass du mit deiner Bewerbung nicht vollkommen überzeugt hast und der Personaler sich jetzt ohne allzu großen Aufwand ein besseres Bild von dir machen möchte. Ein Überfall-Interview musst du allerdings nicht akzeptieren. Erklär kurz, dass du gerade keine Zeit hast, aber gerne einen Termin vereinbaren würdest. Frag auch gleich, wie lang das Gespräch dauern wird. Dadurch weißt du, wie sehr es in die Tiefe geht. In 20 Minuten werden normal einige Fragen zu deiner Person und zu deinem Lebenslauf geklärt, in längeren Gesprächen geht’s ums Eingemachte.
Informier dich vorher auf jeden Fall über das Unternehmen und bereite Antworten auf die typischen Standardfragen vor. Außerdem musst du deinen Lebenslauf perfekt drauf haben und zu jedem Punkt etwas sagen können. Falls du den Namen des Gesprächspartners kennst, kannst du dich auch vorher auf Xing über ihn informieren. Das nimmt den Schleier des Unbekannten.
Achte auch drauf, dass die Verbindung gut ist. Das zeigt Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt. Wer schon bei der Bewerbung nicht auf solche Details achtet, könnte auch im Job schlampig sein. Zieh dich am besten auch offiziell an. Klingt zwar zunächst skurril. Tatsächlich aber färbt die Wahl unserer Kleidung unbewusst auf unser Verhalten ab. Aus demselben Grund empfehlen Experten Schuhe, Krawatte und Hemd im Heimbüro anzuziehen – und nicht bloß einen Bademantel. Kleide dich also so, als würdest du zu einem richtigen Vorstellungsgespräch gehen! Kann sein, dass dies das Lampenfieber kurzfristig erhöht, aber das Adrenalin macht dich auch aufmerksamer und verbessert deine Wirkung. Man hört am Telefon weit mehr als man meint! Fall dem Interviewer auf keinen Fall ins Wort, bleib höflich, verfall nicht in Jargon und bedank dich nachher für das nette Gespräch – das verstärkt den positiven Eindruck. Mehr Tipps rund ums professionelle Telefonieren gibt’s am 5. Februar in Trier oder ab dem 30. November in Geislingen an der Steige.
Quelle: karrierebibel.de
Weitere Infos: