Immer die passende Antwort am Start!
Immer die passende Antwort am Start!
2012-12-22T17:59:28+01:00

Super! Ihr habt es geschafft: Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist da! Und jetzt? Was ist, wenn die Personaler euch schwierige Fragen stellen? Dürft ihr auch ehrlich sagen, wenn ihr etwas nicht wisst? Wichtig ist jetzt: Bleibt ganz ruhig, immerhin haben auch andere schon ein Vorstellungsgespräch überstanden. Nur nicht vor Nervosität kopflos werden! Wenn ihr euch auf ein paar Fragen bereits vorher passende Antworten überlegt, seid ihr nachher viel entspannter.
Zeigt, was ihr drauf habt!
Wenn ihr zum Beispiel gefragt werdet, was euch an dem Beruf besonders interessiert, will euer Gegenüber auch hören, ob ihr euch informiert habt. Zeigt ihm also, dass ihr wisst, was euch erwartet und was zu dem Beruf alles dazugehört. Auf die Frage, warum ihr ausgerechnet diesen Beruf wählt, solltet ihr auf jeden Fall antworten, dass ihr euch bei Lehrern, Eltern oder im Internet schlau gemacht habt. Dann weiß der Personaler, dass ihr eure Entscheidung gut überlegt habt und nicht einfach einen Modeberuf wählt, weil der gerade ‚in‘ ist.
Ihr könnt fast davon ausgehen, dass ihr nach euren Stärken und Schwächen gefragt werdet. Überlegt euch eure Antwort gut. Welche Stärken sind für den Beruf wichtig? Könnt ihr die auch mit Beispielen belegen? Hier wird nämlich besonders gerne nachgehakt. Wählt bei euren Schwächen solche aus, die euch nicht ungeeignet für den Beruf erscheinen lassen. Zeigt auch, dass ihr bereit seid, eure Schwächen zu verbessern. Das beweist, dass ihr lernen und an euch arbeiten könnt.
Auch nach euren Schulzeugnissen werdet ihr wahrscheinlich gefragt. Habt ihr in einem Fach eine besonders schlechte Note oder seid allgemein im letzten Jahr schlechter geworden, solltet ihr das begründen können. Aber macht nicht andere dafür verantwortlich, das kommt immer negativ an! Fragt euch der Personaler, was ihr in fünf Jahren erreicht haben wollt oder wo ihr dann beruflich stehen wollt, solltet ihr weder zu hoch noch zu niedrig ansetzen. Zu hohe Ansprüche oder zu wenig Weitblick bringen euch Minuspunkte. Es kann auch sein, dass ihr nach einem Ereignis der letzten Woche gefragt werden, das euch in Erinnerung geblieben ist. Mit eurer Antwort zeigt ihr, dass ihr kein „Fachidiot“ seid und euch für das Weltgeschehen interessiert. Also lieber vorher nochmal die Nachrichten einschalten.