Skip to main content
Jetzt informieren!
Anzeige

BRÜCKENPROGRAMM FÜR EUREN KARRIERESTART

Für Absolventen der Ingenieurwissenschaften & Informatik

Bild Foto: Apontis GmbH
Foto: Apontis GmbH

Ihr habt euer Studium der Ingenieurwissenschaften oder der Informatik vor Kurzem beendet und sucht eine spannende Möglichkeit zum Berufseinstieg? In Zeiten der Corona-Pandemie gar nicht mal so easy, trotz gutem Abschluss und einem stetigen Fachkräftemangel. Und genau da setzt das „Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften“ an. Die Einstiegshilfe wird von der Apontis GmbH, einem Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V, organisiert. Sie unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg bei Veränderungsprozessen und begleitet Arbeitnehmer beim Übergang in eine neue Beschäftigung. Finanziert wird das „Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften“ aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Image
BRÜCKENPROGRAMM FÜR EUREN KARRIERESTART / Foto: Apontis GmbH

Absolventen aufgepasst, das steckt hinter dem Brückenprogramm:

Alle Absolventen & Absolventinnen, die ihren Hochschulabschluss in einem Fach der Ingenieurwissenschaften oder Informatik frühestens im März 2020 an einer Hochschule Baden-Württembergs abgelegt und aktuell durch die Folgen der Pandemie Schwierigkeiten haben, eine passende Arbeitsstelle im Land zu finden, können das Brückenprogramm in Anspruch nehmen. Neben 500 neu geschaffenen Stellen bietet es euch durch das Instrument der Zeitarbeit eine zusätzliche und flexible Einstiegsperspektive. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Teilnehmer aus befristeten Projekteinsätzen dauerhaft in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sowie ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Unternehmen anzustellen. Eine vorzeitige Übernahme durch die Unternehmen ist ausdrücklich erwünscht. Zudem profitiert ihr von einem umfassenden Job-Matching, einem individuellen Coaching und praxisnahen Weiterqualifizierungsoptionen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Unternehmen, auch ihr dürft euch melden:

Gerade auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren vom Brückenprogramm. Als Folge der Pandemie herrscht große Unsicherheit darüber, was die kommenden Monate bringen werden: Neueinstellungen werden vertagt, gleichzeitig werden Fachkräfte gesucht, um den Strukturwandel und die Digitalisierung zu bewältigen. Das Brückenprogramm hilft, dass Unternehmen und Fachkräfte zusammenfinden und bietet eine gute Verbindung zwischen Weiterbildung und Praxis. Bereits über 250 Absolventen haben sich für eine Anstellung im Brückenprogramm entschieden und stehen für Projekteinsätze bereit.

Die Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg unterstützt das Programm durch Kurzarbeitergeld und die Mitfinanzierung von Qualifizierungen in jenen Phasen, in denen die Teilnehmer nicht oder nur teilweise zu Projekten in Unternehmen entsandt sind.

Image
Für Absolventen der Ingenieurwissenschaften & Informatik / Foto: Apontis GmbH

Die Voraussetzungen im Detail:

Grundsätzlich teilnahmeberechtigt am Programm sind alle Absolventinnen und Absolventen mit:

  • Berufsqualifizierendem Hochschulabschluss in einem grundständigen Bachelor- oder Masterstudiengang in den Ingenieurwissenschaften einschließlich der Informatik (ohne Weiterbildungsabschlüsse, ohne Promotionen)
  • Frühester Studienabschluss: März 2020 (Datum des Abschlusszeugnisses: ab 1. März 2020)
  • Abschluss an einer Hochschule in Baden-Württemberg
     

Eure Vorteile auf einen Blick:

  • Sozialversicherungspflichtiges Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis bei der Apontis GmbH als Beschäftigungs- & Qualifizierungsgesellschaft, befristet bis zum 31. Dezember 2021
  • Qualifikationsgerechter Einsatz in konkreten Projekten von Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sowie ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Unternehmen, jeweils mit Hauptniederlassung bzw. Betriebsstätte in Baden-Württemberg
  • Bei Arbeitnehmerüberlassung Bezugnahme auf Tarifvertrag iGZ sowie nach Einsatzdauer gestaffelte Branchenzuschläge in der Metall- und Elektroindustrie
  • Profiling: Individuelles Coaching und Nachqualifizierung in überlassungsfreien Zeiten der Kurzarbeit
  • Fokus des Upskilling: Schlüsselqualifikationen Projektmanagement, anwendungsbezogene IT-Fachkenntnisse & -fähigkeiten, Englisch als Fremd- & Fachsprache
  • Ausschluss des arbeitgeberseitigen Rechts zur ordentlichen Kündigung
  • Auf Verlangen der Hochschulabsolventen unverzügliche vorzeitige Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit der Apontis GmbH als Beschäftigungs- & Qualifizierungsgesellschaft wegen einer vom entleihenden Unternehmen angebotenen Übernahme des Absolventen

 

Image
Jetzt registrieren! Foto: Apontis GmbH

Jetzt registrieren!

Ihr wollt das „Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften“ als perfektes Karriere-Sprungbrett nutzen und trotz aktuell erschwerter Bedingungen nach eurem Studium so richtig durchstarten? Dann checkt schnell, ob ihr die Voraussetzungen erfüllt und registriert euch ganz easy online. Im Anschluss nehmen die Beraterinnen und Berater von Apontis unmittelbar Kontakt zu euch auf. Hier geht’s zur Registrierung.

Image
Image


Alle Infos findet ihr auf der Website.

Beitrag teilen