Skip to main content

Gesehen werden

mit diesen Tipps gelingt es

Bild Foto: mateus campos / unsplash
Foto: mateus campos / unsplash

Im oftmals hektischen Büroalltag ist es gar nicht so einfach, wahrgenommen zu werden und sich Gehör zu verschaffen. Ihr möchtet über eure Ideen sprechen und habt ein Anliegen, aber in Meetings oder bei der Arbeit an Projekten kommt ihr einfach nicht zu Wort? Ihr habt das Gefühl, ständig übergangen und nicht gesehen zu werden. Ihr seid die sprichwörtliche graue Maus, die immer überhört und unterschätzt wird. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich Gehör zu verschaffen. Häufig kommt es nicht so sehr darauf an, was wir sagen, sondern wie wir etwas sagen. Es sind häufig nur kleine Dinge, die es zu verändern gilt, wenn wir uns mehr Gehör im Berufsalltag verschaffen und vom Chef endlich einmal gesehen werden möchten.


 

Image
Richtig sprechen – so erhaltet ihr mehr Aufmerksamkeit / Foto: brad stallcup / unsplash

Richtig sprechen – so erhaltet ihr mehr Aufmerksamkeit

Schon wieder ist es passiert: Ihr hattet eine gute Idee, aber durchgesetzt hat sich euer Kollege. Wenn euch das immer wieder passiert und ihr einfach nicht punkten könnt, dann müsst ihr an eurem Auftreten und eurer Art zu reden feilen. Ihr möchtet euch Gehör verschaffen und gesehen werden? Mit folgenden Tipps verschafft ihr euch mehr Gehör beim Chef:

Achtet auf eure Körpersprache. Um gesehen zu werden, reicht es nicht, einfach da zu sein. Ihr dürft nicht mit eingezogenen Schultern in der Ecke stehen. Macht euch groß, bleibt bei eurer natürlichen Gestik und Mimik. Nehmt euch den Raum, den ihr braucht, um das Gesagte mit Gesten zu unterstreichen. Vor allem Frauen neigen dazu, sich zurückzunehmen. Wenn ihr gesehen werden möchtet, dürft ihr euch nicht einschränken.
Sprecht nicht zu schnell. Wer sehr schnell spricht, wirkt häufig unsicher. Schnelles Sprechen strengt die Zuhörer zudem an. Sie sind schnell überfordert und steigen aus dem Gespräch aus. Nehmt euch also Zeit.
Achtet darauf, deutlich zu sprechen. Wenn ihr euch klar ausdrücken und artikulieren könnt, kann man euch auch leichter folgen.
Ihr müsst nicht mit Fremdwörtern und Fachbegriffen um euch werfen, wenn ihr gehört und gesehen werden möchtet. Hier gilt: Weniger ist mehr. Eure Zuhörer sollen euch verstehen, nicht durch zahlreiche Fremdwörter verwirrt werden.
Allerdings dürft ihr eure Zuhörer hin und wieder durch ungewöhnliche Wörter oder Zusammenhänge überraschen. Das Gesagte muss nicht langweilig sein. Ungewöhnliches lenkt die Aufmerksamkeit auf euch und ihr bleibt eurem Gegenüber länger im Gedächtnis.
Floskeln und Füllwörter solltet ihr eher vermeiden. Solche Wörter machen das Gesagte gerne so zäh wie Kaugummi. Möchtet ihr gesehen werden und euren Chef von eurer Idee überzeugen, dann lasst Überflüssiges einfach weg.
Formuliert euer Anliegen aktiv und positiv. Sagt beispielsweise nicht zu eurem Chef: Ihr Auftrag wird so schnell wie möglich bearbeitet werden. Sagt lieber: Ich bearbeite ihren Auftrag sofort. Eine aktive Sprache ist direkt und leicht verständlich.

  • Legt euch starke Argumente zurecht und formuliert diese deutlich. Forscher haben herausgefunden, dass vor allem Frauen dazu neigen, ihre Aussagen zu relativieren beziehungsweise abzuschwächen. Besser ist es, ihr drückt euch klar aus und sagt was ihr wollt.
     
  • Pausen solltet ihr bewusst setzen, um das Gesagte zu unterstreichen und wirken zu lassen. Hinter den wichtigsten Aussagen solltet ihr eine Pause machen. So kann sich der Zuhörer erst einmal Gedanken zum Gesagten machen.
     
  • Wenn ihr eure Argumente vortragt, solltet ihr das nicht mit einer monotonen Stimme tun. Verändert eure Tonlage, setzt Akzente, indem ihr mal lauter und mal leiser sprecht. Mit der richtigen Mischung sorgt ihr für Abwechslung und verschafft euch Gehör.
     
  • Besonders wichtig: Ergreift die Initiative, nutzt eure Chance. Ihr könnt euch nur Gehör verschaffen und gesehen werden, wenn ihr überhaupt etwas sagt. Sitzt beim nächsten Meeting also nicht einfach still in der Ecke, sondern ergreift das Wort. Hier dürft ihr gerne mutig sein.
     
  • Kopf hoch und zwar in jeglicher Hinsicht. Wenn ihr nicht gleich Erfolg habt, haltet den Kopf dennoch hoch und ergreift eure Chancen wieder und wieder. Den Kopf auch wirklich körperlich hoch zu halten, hilft euch dabei, selbstbewusst und souverän zu wirken. Durch eine gerade Haltung wird auch die Stimme klarer.

 

Image
Gesehen werden – mit diesen Tipps gelingt es / Foto: christin hume / unsplash

 
Fazit

Eine gute Idee zu haben allein reicht nicht. Wenn ihr in jedem Meeting still sitzt wie eine Kirchenmaus, nervös an den Nägeln kaut und zusammenzuckt, wenn man euch anspricht, wird das nichts mit der steilen Karriere. Gesehen werden kann nur, wer sich auch aktiv beteiligt. Ihr müsst euer Schneckenhaus verlassen und euch einbringen. Das heißt, ihr müsst an eurem Auftreten und eurem Selbstbewusstsein arbeiten. Wenn ihr dann noch an eurer Rhetorik feilt, verschafft ihr euch garantiert Gehör beim Chef.

 
Noch mehr zum Thema:

Beitrag teilen