Skip to main content

Was dein Bürooutfit über dich aussagt

Und warum Schwarz nicht die beste Wahl ist

Bild Foto: ron lach / Pexels
Foto: ron lach / Pexels

Du hast mal wieder nichts anzuziehen? We feel you! Das richtige Outfit fürs Büro oder die Arbeit zu finden, kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Vor allem kann die Farbauswahl einen großen Einfluss darauf haben, wie du von anderen wahrgenommen wirst. Viele von uns neigen dazu, schwarze Kleidung anzuziehen, da sie als schick und zeitlos gilt. Doch ist Schwarz wirklich die beste Wahl für das Büro? In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit dieser Frage befassen und die Bedeutung von Farben bei der Kleidung unter die Lupe nehmen. Ob du auf der Suche nach neuen Ideen für dein Arbeitsoutfit oder einfach nur neugierig auf die Wirkung von Farben deiner Kleidung bist, hier findest du alles, was du wissen musst.

PS: Jeder kann tragen, was er möchte, und wir möchten keinem irgendeine Farbe verbieten oder schlechtreden. Du bist du, und was immer du tragen möchtest, go for it! :-)

Image
Bürooutfit: Das bedeuten die Farben deiner Kleidung / Foto: the-lazy artist gallery / Pexels

Warum die Wahl der Farben im Büro wichtig ist

Farben haben eine starke Wirkung auf unsere Stimmung und unser Verhalten. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung und kann verschiedene Emotionen und Assoziationen hervorrufen. Rot beispielsweise wird oft mit Leidenschaft und Energie in Verbindung gebracht, während Blau für Vertrauen und Seriosität steht. Gelb ist die Farbe der Kreativität und des Optimismus, während Grün für Naturverbundenheit und Entspannung steht. 

Auch in der Kleidung spielen Farben eine wichtige Rolle. Die Wahl der Farben kann das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit des Trägers ausdrücken und seine Wirkung auf andere beeinflussen. Trägt jemand Schwarz, wird er als selbstbewusst und elegant wahrgenommen, wer Gelb trägt, gilt eher als kreativ und optimistisch. Deshalb ist die Wahl der Kleidungsfarbe im Büro von besonderer Bedeutung, weil sie Einfluss darauf nehmen kann, wie der Träger wahrgenommen wird und welche Atmosphäre er im Arbeitsumfeld schafft. 

Ein angemessenes Bürooutfit kann Professionalität und Seriosität ausstrahlen und das Vertrauen der Kollegen und Kunden stärken. Achte darauf, dass du die Wahl der Farben in deinem Outfit auf den Anlass abstimmst. Ein Bewerbungsgespräch oder ein Kundentermin erfordern beispielsweise womöglich eher ein konservatives Outfit in gedeckten Farben, während es bei einem internen Meeting vielleicht etwas lockerer zugehen darf.

Bürooutfit in Schwarz – ein No-Go?

Schwarz ist eine klassische Farbe und wird oft mit Eleganz und Stil in Verbindung gebracht. Im Bürooutfit kann Schwarz eine gute Wahl sein, weil Schwarz Autorität und Seriosität ausstrahlt. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Schwarz im Bürooutfit:

Vorteile von Schwarz:

  • Schwarz ist zeitlos und passt zu fast allen Kleidungsstilen.
  • Schwarz wirkt elegant und professionell und kann dein Selbstbewusstsein stärken.
  • Schwarz ist eine neutrale Farbe und kann mit anderen Farben und Mustern kombiniert werden.

Nachteile von Schwarz:

  • Schwarz kann zu düster oder unfreundlich wirken und die Stimmung im Arbeitsumfeld beeinträchtigen.
  • Gegebenenfalls macht dich die Farbe seriöser und förmlicher als nötig.
  • Damit kann dich Schwarz wirken lassen, als wärst du unnahbar oder unzugänglich oder als würde es dir an Energie und Enthusiasmus mangeln.
  • Schwarz kann im Sommer zu warm sein.
  • Schwarz kann Staub und Fusseln anziehen und unordentlich aussehen.

Als Fazit ziehen wir daraus, dass ein rein schwarzes Bürooutfit bei formellen Anlässen wie einem Vorstellungsgespräch oder einem Geschäftstreffen eine gute Wahl sein kann, weil Schwarz Seriosität und Autorität ausstrahlt. Bist du unsicher, welche Farbe im Büro angemessen ist, ist Schwarz auf jeden Fall eine sichere Wahl. Auch in kreativen Berufen wie Design oder Kunst kannst du schwarze Outfits tragen, um deinen künstlerischen und modernen Stil zu unterstreichen. Schwarz ist eine zeitlose Farbe, die jederzeit im Büro angemessen ist, solange du sie mit Bedacht einsetzt. 

Wichtig ist, dass du auch andere Farben berücksichtigst, um das Arbeitsumfeld aufzulockern und eine positive Stimmung zu schaffen. Denn ziehst du dich jeden Tag nur schwarz an, kann es sein, dass du damit auf andere zu formell und seriös und damit unnahbar wirkst und sich keiner traut, mit dir näher in Kontakt zu treten. Gerade in einem Geschäftsumfeld, wo es beispielsweise darum geht, Beziehungen zu knüpfen (zum Beispiel mit Kunden), kann Schwarz fehl am Platz sein.

Willst du wissen, wie du mehr Pep und Farbe in deinen Büroalltag bekommst?

Image
Warum die Wahl der Farben im Büro wichtig ist / Foto: arina krasnikova / Pexels

So bringst du (die richtige) Farbe in deinen Büroalltag

Wer auf die Wahl seiner Kleidung achtet, kann dazu beitragen, die Atmosphäre im Büro zu ändern. Indem du eine bestimmte Farbe trägst, kannst du eine gewünschte Wirkung auf Kollegen und Kunden erzielen und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen. 

Hier sind einige Beispiele, welche Farben bestimmte Emotionen und Assoziationen hervorrufen können:

  • Vertrauen und Professionalität: Blau, Grau, Schwarz, Weiß
  • Kreativität und Offenheit: Grün, Gelb, Braun, Lila
  • Aufmerksamkeit und Energie: Rot, Orange

Beachte, dass die Bedeutung von Farben kulturell unterschiedlich sein kann. So kann beispielsweise Rot in asiatischen Ländern Glück und Wohlstand symbolisieren, während es in westlichen Ländern eher mit Leidenschaft und Energie assoziiert wird. Mache dich am besten mit den kulturellen Bedeutungen von Farben vertraut, wenn du in einem internationalen Arbeitsumfeld arbeitest.

Falls du nicht wie ein bunter Papagei herumrennen möchtest, kannst du einfach neutrale Farben wie Schwarz, Grau, Braun oder Weiß als Basis verwenden und ein bis zwei Akzentfarben hinzufügen. Vermeide zu viele verschiedene Farben in einem Outfit, damit du nicht überladen oder unruhig aussiehst (kommt natürlich auf den Job an – auch hier gilt: You do you!) Um verschiedene Farben zu kombinieren, kannst du auch Muster und Texturen mischen, beispielsweise ein gestreiftes Hemd mit einer einfarbigen Hose.

Überlege, welche Farben du gerne trägst und welche dir am besten stehen. Berücksichtige dabei deine Hautfarbe, Augenfarbe und Haarfarbe und experimentiere mit verschiedenen Farben. Beobachte, wie deine Farben auf dich und andere wirken, um deine persönliche Farbpalette zu finden. Versuche bei der Farbauswahl im Bürooutfit ein gewisses Maß an Kreativität und Individualität zu bewahren und gleichzeitig angemessen und professionell aufzutreten.

Auch der Anlass ist entscheidend: Bei formellen Anlässen wie Vorstellungsgesprächen oder Geschäftstreffen sind gedeckte Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau angemessen. Bei informellen Anlässen Teammeetings oder an Tagen ohne Kundenkontakt kannst du dich ggf. etwas lockerer kleiden und hellere Farben wie Rot oder Grün verwenden.

Beachte immer den Dresscode des Unternehmens und achte darauf, dass dein Outfit angemessen ist.

Fazit

Die Wahl deiner Farben im Bürooutfit kann eine große Rolle dabei spielen, wie du wahrgenommen wirst und welches Image du hast. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung und kann verschiedene Emotionen und Assoziationen hervorrufen. Schwarz ist eine zeitlose Farbe, die für ein Bürooutfit super passend sein kann, solange du sie mit Bedacht einsetzt. Am besten solltest du aber auch andere Farben verwenden, um das Arbeitsumfeld aufzulockern und die Stimmung positiver zu gestalten. Berücksichtige bei der Farbauswahl auch den Anlass und den Dresscode deines Unternehmens. Experimentiere einfach ein bisschen mit Farben herum und finde so deine persönliche Farbpalette. Wichtig ist: Du musst dich in deiner Kleidung wohlfühlen und deinem Job entsprechend Professionalität und Vertrauen ausstrahlen. Am besten klappt das, wenn du Kleidung anhast, die für dich keine “Verkleidung” ist.

Beitrag teilen